idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/24/2018 14:46

Tagung zur Renaissancemusikforschung in Mainz

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Öffentliche Tagung widmet sich unter anderem den digitalen Methoden in der Musikforschung – Konzert des Ensembles „Barock Vokal“ mit Musik der Renaissance

    Eine Tagung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) wird sich vom 26. bis 30. April 2018 zentralen Bereichen der Renaissancemusikforschung widmen. Thematisiert werden zum Beispiel die Erfassung und Untersuchung größerer Gattungs- oder Quellengruppen mit Hilfe digitaler Methoden und insbesondere deren Beitrag für das Verständnis künstlerischer Produktionsprozesse im improvisatorischen wie im kompositorischen Bereich. Einen inhaltlichen Überblick über die Konferenz „(Re-)Constructing Renaissance Music – Perspectives from the Digital Humanities and Music Theory“ gibt am ersten Abend um 18:15 Uhr Richard Freedman in seinem Eröffnungsvortrag „Advancing Music Scholarship in a Digital Age: A View from the Renaissance”. Dieser Vortrag findet zugleich im Rahmen der Ringvorlesung des Studiengangs „Digitale Methoden in den Geistes- und Kulturwissenschaften“ statt.

    Ergänzt wird die Tagung durch ein Konzert des Ensembles „Barock Vokal“ der Hochschule für Musik mit Musik der Renaissance am 29. April. Die interessierte Öffentlichkeit ist zu der gesamten Konferenz, die in englischer Sprache stattfindet, und dem Konzert herzlich eingeladen. Details sind unter http://www.musikwissenschaft.uni-mainz.de/musikwissenschaft/projekte/troja%20201... zu finden.

    Veranstalter der Tagung sind die Abteilung Musikwissenschaft und die Hochschule für Musik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Frankfurt am Main.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Klaus Pietschmann; PD Dr. Wolfgang Fuhrmann
    Abteilung Musikwissenschaft
    Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    55099 Mainz
    Tel. +49 6131 39-22259
    Fax +49 6131 39-22993
    E-Mail: pietschmann@uni-mainz.de; wfuhrman@uni-mainz.de
    http://www.musikwissenschaft.uni-mainz.de

    Weiterführende Links:
    http://www.musikwissenschaft.uni-mainz.de/musikwissenschaft/projekte/troja%20201... - Programm
    http://www.troja-online.eu/kolloquium-2018/ - Programm und Abstracts


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Music / theatre
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).