idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/02/2018 12:10

Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Franz J. Pschierer informiert sich am Stand des ZAE Bayern

Anja Matern-Lang Öffentlichkeitsarbeit / Vorstandsbüro
Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V.

    Auf der Hannover Messe präsentierte das ZAE Bayern aktuelle Ergebnisse aus der angewandten Energieforschung. Ein Highlight der Messepräsenz war der Besuch des neuen bayerischen Wirtschafts- und Energieministers F. J. Pschierer am 24.04.2018, bei dem er sich persönlich über die aktuellen Aktivitäten des ZAE Bayern informierte. Dem Minister wurden drei Exponate vorgestellt, die sich in unterschiedlichen Entwicklungsstadien befinden und die gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft entwickelt wurden.
    Staatsminister Pschierer zeigte sich beeindruckt davon, wie das ZAE Bayern mit seiner angewandten Forschung bayerische Unternehmen bei der Umsetzung der Energiewende unterstützt.

    Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Franz Josef Pschierer besuchte am 25. April 2018 den Messestand des ZAE Bayern. Das bayerische Energieforschungsinstitut präsentierte eindrucksvoll, wie man die Ergebnisse der Forschung in die Praxis umsetzt.

    Auf der Hannover Messe präsentierte das ZAE Bayern aktuelle Ergebnisse aus der angewandten Energieforschung. Ein Highlight der Messepräsenz war der Besuch Franz Josef Pschierers, um sich persönlich über die aktuellen Aktivitäten des ZAE Bayern aus erster Hand zu informieren. So wurden dem Minister drei Exponate vorgestellt, die sich in unterschiedlichen Entwicklungsstadien befindet und die gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft entwickelt wurden.

    Möglichkeiten der Integration von gedruckten Photovoltaikmodulen in Gebäuden wurden anhand eines Isolierglasfensters mit integrierten semitransparenten PV-Modulen aus dem Bereich Erneuerbare Energien demonstriert. Mit einer solchen gebäudeintegrierten Photovoltaik ließen sich riesige Flächen zur Stromerzeugung erschließen.

    Eine geothermische Weichenheizung für Eisenbahnstellwerke, die unabhängig von Energieversorgung im Winter Weichen eisfrei hält, wurde vom Bereich Energiespeicherung ausgestellt. Diese Lösung des ZAE befindet sich gegenwärtig in der Zulassungsphase und könnte allein in Deutschland bei bis zu 50.000 Weichen zum Einsatz kommen.

    Eine mobile Messung des Wärmedämmwertes von Isolierglasfenstern ermöglicht ein mobiles Messgerät, das im Bereich Energieeffizienz des ZAE Bayern entwickelt wurde und nun von einem bayerischen Industriepartner vertrieben wird. Das Gerät ermöglicht die Qualitätssicherung von Isolierglasfenstern im eingebauten Zustand und in der Fertigung.

    Staatsminister Pschierer zeigte sich beeindruckt davon, wie das ZAE Bayern mit seiner angewandten Forschung bayerische Unternehmen bei der Umsetzung der Energiewende unterstützt.


    More information:

    http://www.zae-bayern.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).