idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/04/2018 16:41

sugarwatch: Erster Schülertag auf Diabeteskongress

Kerstin Ullrich Pressestelle
Deutsche Diabetes Gesellschaft

    Was haben Olympiasieger Matthias Steiner, der Influencer Tomatolix (über 300 000 Abonnenten bei YouTube), die medizinische Fachgesellschaft Deutsche Diabetes Gesellschaft und die Gesundheitsorganisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe gemeinsam? Ihnen liegt die Aufklärung von Jugendlichen über die Risiken des hohen Zuckerkonsums und der Zuckerkrankheit besonders am Herzen. Die beiden Organisationen haben daher den ersten Schülertag bei einem medizinischen Fachkongress ins Leben gerufen: #sugarwatch findet unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Michael Müller, am 9. Mai 2018 von 9.00 – 12.00 Uhr im City Cube statt.

    Der Schülertag informiert über Diabetes, die Risikofaktoren, die Prävention, aber auch über die Berufsbilder in der Versorgung von Menschen mit Diabetes. Alle Themenfelder werden zielgruppengerecht aufgearbeitet. Die Moderation übernimmt Matthias Steiner, Olympiasieger 2008 im Gewichtheben im Superschwergewicht und Typ- 1-Diabetiker, der sich seit Jahren für die Diabetesaufklärung einsetzt. Auf der Hauptbühne begrüßt er Influencer Tomatolix, der sich einem Selbstexperiment „7 Tage zuckerfrei“ unterzogen hat.

    „Mein Fazit nach einer Woche ohne Zucker: Nach einiger Zeit hat man nicht mehr so ein starkes Verlangen, Zucker zu essen. Ich habe mich deutlich fitter gefühlt. Ich war voller Bewegungs- und Tatendrang. Und so kenn ich mich eigentlich gar nicht. Ich sollte mir zukünftig nicht mehr täglich eine Tafel Schokolade reinziehen.“, sagt Felix M. alias Tomatolix, der mit seinem Selbstexperiment-Video fast 2,5 Mio. Menschen auf YouTube erreicht hat. (https://www.youtube.com/channel/UCNCktfoFAXtXnMlhjyc9SPA). Er wird sich am Schülertag auf der Hauptbühne den Fragen von Matthias Steiner, der selbst durch Ernährungsumstellung 45 kg abgenommen hat, und den Fragen der Schülerinnen und Schüler stellen.

    Die Schüler*innen erwartet ein breit angelegtes interaktives Angebot zur Aufklärung, Prävention und Therapie des Diabetes mellitus. Wissen wird spielerisch und in Mitmachaktionen vermittelt, z.B. zeigen Hip-Hopper den Schüler*innen Hip-Hop Moves um Freude an der Bewegung zu vermitteln, ein Zuckerquiz soll zur Aufklärung hinsichtlich gesundem Essen beitragen. Darüber hinaus werden in einem Speed-Dating die vielfältigen Berufsbilder in der Versorgung von Menschen mit Diabetes vorgestellt und Lust auf eine Ausbildung in diesem Bereich zu machen. Schulklassen der Stufen 8 und 9 wurden ausgewählt, an diesem neuen Format teilzunehmen. Das Interesse seitens der Pädagogen war sehr groß, denn Themen wie gesunde Ernährung, Bewegung und die Prävention von Krankheiten stoßen bei den Jugendlichen keinesfalls auf taube Ohren. Inspirationen aus dem Schülertag werden gern in den Unterricht aufgenommen und dort weiterbearbeitet.

    Terminhinweise für Journalisten:

    ________________________________________________________

    1. Kongress-Pressekonferenz anlässlich des Diabetes Kongresses
    53. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)
    „Wissenschaft und klinischer Fortschritt – gemeinsam in die Zukunft“
    Termin: Donnerstag, 10. Mai 2018, 11.15 bis 12.15 Uhr
    Ort: Saal M4, Level 3, City Cube Berlin
    Anschrift: Haupteingang Messedamm, Messedamm 26, 14055 Berlin

    Themen und Referenten:

    Neue Perspektiven für multimorbide Patienten: Welche Therapieansätze eröffnen aktuelle kardiovaskuläre Endpunktstudien und neue Medikamente?
    Univ.-Professor Dr. med. Jochen Seufert, FRCPE
    Kongresspräsident Diabetes Kongress 2018, Leiter der Abteilung Endokrinologie und Diabetologie, Klinik für Innere Medizin II am Universitätsklinikum Freiburg

    Wie lässt sich Lebensqualität messen?
    Patientenrelevanz als Maßstab für evidenzbasierte Medizin
    Professor Dr. med. Baptist Gallwitz
    Pressesprecher der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), Stellvertretender Direktor, Medizinische Klinik IV, Universitätsklinikum Tübingen

    DiaDigital: Was bieten moderne Apps Menschen mit Diabetes?
    Sichtweisen von Arzt und Patient
    Dr. med. Matthias Kaltheuner
    Vorstandsmitglied der Deutschen Diabetes Gesellschaft, niedergelassener Diabetologe, Leverkusen
    und
    Diana Droßel
    Stellvertretende Vorsitzende von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, Diabetesberaterin DDG

    Was leistet innovative Forschung in der Diabetologie?
    Junge Wissenschaft im Fokus: Preisträger 2018
    Dr. phil. Dominic Ehrmann
    Preisträger des DDG Förderpreises 2018, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut der Diabetes-Akademie Mergentheim (FIDAM), Bad Mergentheim
    ________________________________________________________

    2. Kongress-Pressekonferenz anlässlich des Diabetes Kongresses
    53. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)
    „Digitalisierung in der Diabetologie: Wie viel Diabetes-Wissen steckt in unseren Daten?“
    Termin: Freitag, 11. Mai 2018, 11.15 bis 12.15 Uhr
    Ort: Saal M4, Level 3, City Cube Berlin
    Anschrift: Haupteingang Messedamm, Messedamm 26, 14055 Berlin
    Themen und Referenten:

    Wofür brauchen wir ein Nationales Diabetes-Register?
    Erkenntnisse aus der Versorgungsrealität von Menschen mit Diabetes
    Univ.-Professor Dr. med. Jochen Seufert, FRCPE
    Kongresspräsident Diabetes Kongress 2018, Leiter der Abteilung Endokrinologie und Diabetologie, Klinik für Innere Medizin II am Universitätsklinikum Freiburg

    Arzt oder App: Wer hat künftig die Verantwortung für die qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten?
    Professor Dr. med. Dirk Müller-Wieland
    Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), Medizinische Klinik I, Universitätsklinikum der RWTH Aachen
    und
    Professor Dr. Karl Broich, BfArM
    Honorarprofessor an der Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Präsident des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte, Berlin

    Wer bekommt wann warum Diabetes?
    Mit Big Data personalisierte Diabetes-Prävention möglich machen
    Professor Dr. Dr. h.c. rer. nat. Martin Hrabĕ de Angelis
    Vorstand des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD), Direktor des Instituts für Experimentelle Genetik am Helmholtz Zentrum München, Lehrstuhl für Experimentelle Genetik, Technische Universität München

    Patienten im Mittelpunkt der Digitalisierung:
    Wozu mir meine Daten wichtig sind?
    Bastian Niemeier, Betroffener mit Diabetes Typ 1

    Kontakt für Journalisten:
    Pressestelle Diabetes Kongress 2018
    Anne-Katrin Döbler/ Julia Hommrich/Stephanie Balz
    53. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)
    Postfach 30 11 20, 70451 Stuttgart
    Tel: 0711 8931 423, Fax: 0711 8931-167
    hommrich@medizinkommunikation.org


    More information:

    http://www.diabeteskongress.de/kongress/schuelertag-sugarwatch.html
    http://www.diabeteskongress.de
    http://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Press events, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).