idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/08/2018 10:50

Das beste Informatikangebot einer Fachhochschule im Norden und Osten

Stefan Parsch Pressestelle
Technische Hochschule Brandenburg

    Spitzenwerte für die THB im aktuellen CHE-Hochschulranking

    Das Studienangebot des Fachbereichs Informatik und Medien der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) ist im CHE-Hochschulranking hervorragend bewertet worden: In allen vier Hauptkategorien landeten die Informatik-Studiengänge des Fachbereichs in der Spitzengruppe. Damit gehört die THB-Informatik zu den vier am besten gerankten Studienangeboten an Fachhochschulen und Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Gleichauf liegen die Hochschule Furtwangen, die Hochschule Reutlingen (beide Baden-Württemberg) und die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (Bayern). Die Kategorien, in denen alle vier Hochschulen zur Spitzengruppe gehören, sind: „Allgemeine Studiensituation“, „Unterstützung am Studienanfang“, „Kontakt zur Berufspraxis“ und „Betreuung durch Lehrende“.

    „Das ist ein ausgezeichnetes Ergebnis, für das ich mich bei allen Lehrenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Fachbereich bedanke“, betont Prof. Dr. Rolf Socher, Dekan des Fachbereichs Informatik und Medien. „Mit dem aktuellen Ergebnis bestätigt sich unsere nachhaltige Art der Studienorganisation. Denn in allen CHE-Rankings der vergangenen Jahre waren unsere Informatik-Studiengänge in der Spitzengruppe zu finden“.

    „Die gute Platzierung ist eine Auszeichnung für die sehr gute Arbeit, die seit Langem im Fachbereich Informatik und Medien geleistet wird“, hebt Prof. Dr. Andreas Wilms, THB-Vizepräsident für Lehre und Internationales, hervor. „Das Resultat fügt sich in das Gesamtbild der guten Rankingergebnisse der vergangenen Jahre ein“.

    „Dieses Ergebnis beweist, dass unsere kontinuierlichen Anstrengungen, die Studierenden gut zu betreuen und praxisnah zu unterrichten, von den Studierenden geschätzt werden“, unterstreicht THB-Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui. „Gleiches gilt übrigens auch für die Wahrnehmung durch die zukünftigen Arbeitgeber“.

    Mit dem Hochschulranking bietet das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) seit 20 Jahren für über 30 Fächer Studieninteressierten
    Informationen und Transparenz, um das passende Angebot zu finden. Es ist das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum, bei dem mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen untersucht und über 150.000 Studierende befragt werden. Jedes Fach wird im Dreijahresrhythmus neu bewertet. Weitere Informationen sind unter www.zeit.de/che zu finden.

    Technische Hochschule Brandenburg
    Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.600 Studierenden werden derzeit von 66 Professorinnen und Professoren betreut. Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor oder Master angeboten. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de


    More information:

    https://www.th-brandenburg.de/fileadmin/user_upload/allgemein/Pressestelle/FBI-I...
    https://www.th-brandenburg.de/fileadmin/user_upload/allgemein/Pressestelle/FBI-I...
    https://www.th-brandenburg.de/fileadmin/user_upload/allgemein/Pressestelle/FBI-I...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Information technology
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).