idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/09/2018 14:14

Prof. Dr. Julia von Blumenthal zur Präsidentin der Europa-Universität Viadrina gewählt

Michaela Grün Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Am Mittwoch, dem 9. Mai, hat der Senat der Stiftung Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Julia von Blumenthal zur Präsidentin der Europa-Universität Viadrina gewählt. Ernennung und Amtsübergabe erfolgen voraussichtlich zu Beginn des Wintersemesters Anfang Oktober 2018.

    Prof. Dr. Julia von Blumenthal zur Präsidentin der Europa-Universität Viadrina gewählt – Ernennung voraussichtlich zum Wintersemester 2018/2019

    Am Mittwoch, dem 9. Mai, hat der Senat der Stiftung Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Julia von Blumenthal zur Präsidentin der Europa-Universität Viadrina gewählt. Ernennung und Amtsübergabe erfolgen voraussichtlich zu Beginn des Wintersemesters Anfang Oktober 2018.
     
    „Das Votum des Senates der Viadrina, mich zur Präsidentin der Europa-Universität Viadrina zu wählen, freut mich sehr. Die Zukunft der Viadrina als Präsidentin gemeinsam mit den vielen Akteuren, die sich mit so viel Engagement für die Universität und ihre Verankerung in der Stadt einsetzen, gestalten zu können, ist mir wichtiges Anliegen und Ehre zugleich. Erste Begegnungen mit Studierenden, mit Mitarbeitenden, Lehrenden und Forschenden an der Viadrina bestärken mich, die Europa-Universität – gerade in diesen für Europa und die deutsch-polnischen Beziehungen so herausfordernden Zeiten – als zentralen Ort des gemeinsamen Lernens und Nachdenkens über Europa zu stärken. Wo wenn nicht hier, könnte die Idee europäischer Universitäten, die der französische Präsident Macron kürzlich formuliert hat, so Wirklichkeit werden, dass davon eine Erneuerung des europäischen Gedankens und seiner Verkörperung in den europäischen Institutionen ausgehen kann?“, so Prof. Dr. Julia von Blumenthal.
     
    „Der Senat hat Frau von Blumenthal einstimmig zur Präsidentin gewählt. Dass alle Gruppen zustimmen konnten, zeigt, dass wir eine sehr überzeugende Kandidatin hatten“, so der Vorsitzende des Senates Prof. Dr. Ulrich Häde.
     
    Der Vorsitzende des Stiftungsrates, Prof. Dr. Klaus Dicke, sagte: „Ich freue mich, dass nach dem sorgsamen Findungsverfahren im Zusammenspiel von Stiftungsrat und Senat mit Frau Prof. von Blumenthal eine souverän überzeugende Kandidatin zur neuen Präsidentin der Viadrina gewählt wurde. Ich bin sicher, dass das Ruder der Europa-Universität damit in guten Händen liegt und wünsche ihr vollen Wind in den Segeln.“
     
    Prof. Dr. Stephan Kudert, Präsident der Europa-Universität Viadrina: „Ich freue mich über die ganz vorzügliche Wahl, die Stiftungsrat und Senat der Europa-Universität in einem sehr kooperativen Verfahren getroffen haben. Die Gespräche, die ich bislang mit Frau von Blumenthal geführt habe, geben mir, ebenso wie ihre beeindruckende Vita, die Gewissheit, dass die Universitätsleitung genau in die richtigen Hände gelegt wird. Die Amtsübergabe zum Wintersemester werden wir vertrauensvoll und zukunftsgewandt gestalten.“  
     
    Die Bestellung und Ernennung durch den Stiftungsrat und damit der offizielle Amtsantritt der heute gewählten Präsidentin erfolgen voraussichtlich zu Beginn des Wintersemesters im Oktober 2018.
    Zuvor hatte der Senat der Stiftung Europa-Universität Viadrina in seiner Sitzung am 25. April 2018 der Kandidatur von Prof. Dr. Julia von Blumenthal offiziell zugestimmt. Die Grundordnung der Universität sieht vor, dass der Senat die Präsidentin oder den Präsidenten in einem zweistufigen Verfahren auf Vorschlag des Stiftungsrates wählt: Vor der eigentlichen Wahl durch den Senat ist zwischen dem Stiftungsrat und dem Senat ein Benehmen über den Wahlvorschlag herzustellen.
    Die Steuerung des Findungsverfahrens obliegt dem Stiftungsrat, der zuletzt mehrere Kandidatinnen und Kandidaten im Bewerbungsverfahren angehört hatte. Zur Wahl benötigte die Kandidatin die absolute Mehrheit, also mindestens sieben der insgesamt 13 Stimmen. 
     
    Zur Person: 
    Frau von Blumenthal ist seit Oktober 2009 Professorin für Innenpolitik der Bundesrepublik Deutschland an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2014 leitet sie als Dekanin die dortige Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät. Nach dem Magisterstudium der Politikwissenschaft mit den Nebenfächern Jura und Slawistik in Heidelberg und Hamburg wurde Frau von Blumenthal im Jahr 2001 mit einer Arbeit über „Amtsträger in der Parteiendemokratie“ promoviert. Im Jahr 2007 habilitierte sie sich mit einer Studie über die Gesetzgebung der Bundesländer zum Tragen des Kopftuchs in der Schule an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg. Nach Stationen in Canberra (Australien), Lüneburg und Gießen wurde sie an die Humboldt-Universität zu Berlin berufen. Als Politikwissenschaftlerin beschäftigt sie sich mit Fragen des Föderalismus, mit Parlamenten und mit der institutionellen Integration muslimischer Religionsgemeinschaften in Deutschland. Zuletzt hat sie eine empirische Studie über das Engagement der Hochschulen in Deutschland für Geflüchtete veröffentlicht.
     
    Seit 2010 nimmt Frau von Blumenthal Leitungsaufgaben in der Akademischen Selbstverwaltung zunächst als Studiendekanin und seit 2012 als Dekanin wahr. In diese Amtszeit fiel auch die Neugründung der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät aus der Zusammenführung zweier Fakultäten an der Humboldt-Universität. Mit mehr als 8.000 Studierenden und einem Lehrkörper von mehr als 80 Professuren umfasst die Fakultät in 10 Instituten alle Fächerkulturen von Geisteswissenschaften wie der Kulturwissenschaft über Sozialwissenschaften bin hin zur auch naturwissenschaftlich ausgerichteten Sportwissenschaft.

    Weitere Informationen:
    Europa-Universität Viadrina
    Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
    presse@europa-uni.de
    www.europa-uni.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, Economics / business administration, Language / literature, Law, Politics
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).