idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/16/2018 09:18

Neues Bewertungssystem für entzündliche Hauterkrankung

Dr. Julia Weiler Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Mit einem neuen Bewertungssystem können Ärztinnen und Ärzte künftig zwischen einfachen, mittelschweren und schweren Formen der Akne Inversa unterscheiden, einer entzündlichen Hauterkrankung, an der in Deutschland etwa eine Million Menschen leiden. Zuvor hatte es keinen international anerkannten Score gegeben, mit dem sich die Schwere der Erkrankung beurteilen ließ. Mediziner um Prof. Dr. Falk Bechara von der dermatologischen Universitätsklinik im St. Josef-Hospital der Ruhr-Universität Bochum stellen ihr System in der Fachzeitschrift JAMA Dermatology vor.

    Individuelle Patientendaten einbezogen

    Bisherige Bewertungssysteme für Akne Inversa, auch Hidradenitis Suppurativa genannt, hatten individuelle Patientendaten, wie etwa Schmerzen oder die Anzahl an Schüben, nicht berücksichtigt. Außerdem konnten die Systeme nicht flexibel für die Kontrolle des Therapieverlaufs eingesetzt werden. Diese Probleme behebt das neue „Severity Assessment of Hidradenitis Suppurativa”, kurz SAHS, das Bechara mit seinen Kollegen entwickelte.

    Die Mediziner testeten und validierten den Score an 355 Patientinnen und Patienten. „Mit dem SAHS Score steht nun erstmalig ein Bewertungssystem zur Verfügung, das sowohl die Entzündungsaktivität einfacher kalkulieren kann, als auch patientenorientierte Daten erfasst. Dies ist nicht nur für den klinischen Alltag entscheidend, sondern auch von großem Interesse für zukünftige wissenschaftliche Studien“, sagt Falk Bechara, Leitender Oberarzt der dermatologischen Klinik.

    Über die Krankheit

    Die Akne Inversa, auch Hidradenitis Suppurativa genannt, ist eine chronisch entzündliche und schubweise verlaufende Hauterkrankung und gehört zu den schwerwiegendsten dermatologischen Krankheitsbildern überhaupt. Zu spät erkannt und nicht adäquat behandelt verschlechtert sich der Gesundheitszustand, bis die Krankheit oft in schweren irreversiblen Gewebeschäden endet. „Nur wenige dermatologische Erkrankungen sind so belastend für den Patienten und gleichzeitig so schwer zu therapieren“, erklärt Bechara.

    Die dermatologische Klinik des St. Josef-Hospital Bochum, deren Leiter Prof. Dr. Eggert Stockfleth ist, gehört international zu den führenden Zentren bei der Behandlung der Akne Inversa. Sie versorgt pro Jahr rund 1.000 Patientinnen und Patienten.

    Originalveröffentlichung

    Schapoor Hessam, Lisa Scholl, Michael Sand, Lutz Schmitz, Sarah Reitenbach, Falk G. Bechara: A novel severity assessment scoring system for Hidradenitis Suppurativa, in: JAMA Dermatology, 2018, DOI: 10.1001/jamadermatol.2017.5890

    Pressekontakt

    Dr. Jürgen Frech
    Unternehmenskommunikation
    Katholisches Klinikum Bochum
    Tel.: 0234 509 6104
    E-Mail: j.frech@klinikum-bochum.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).