idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/25/2018 09:52

Novartis-Preis für Pathologie würdigt translationale Forschung beim hepatozellulären Karzinom

Dipl.-Pol. Jörg Maas Pressearbeit
Deutsche Gesellschaft für Pathologie e.V.

    Die Deutsche Gesellschaft für Pathologie (DGP) verleiht anlässlich ihrer
    102. Jahrestagung in Berlin zum vierten Mal den Novartis-Forscherpreis.

    Dr. Sofia Maria Elisabeth Weiler vom Universitätsklinikum Heidelberg
    erhält die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung.

    Der Novartis-Forscherpreis der DGP fördert herausragende grundlagen-orientierte und translationale Forschungsprojekte in der Onkologie.

    Nürnberg/Berlin, 25. Mai 2018 – Bereits zum vierten Mal fördert die Deutsche Gesellschaft für Pathologie (DGP) mit dem Novartis-Forscherpreis herausragende grundlagenorientierte und translationale Forschungsarbeiten zur Pathogenese und Diagnostik von Erkrankungen. Der diesjährige Preis wurde im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der DGP-Jahrestagung in Berlin verliehen.

    „Das Verständnis zugrundeliegender pathologischer Mechanismen von Erkrankungen
    ist für die Entwicklung neuer Behandlungsansätze essentiell,“ so Prof. Dr. med. Peter
    Schirmacher, amtierender Vorsitzender der DGP. „Mit dem Preis würdigt die DGP Forschungsarbeiten, die zur Identifizierung neuer therapeutischer Ziele betragen
    und Patienten langfristig neue Behandlungsperspektiven bieten können.“

    Den diesjährigen Novartis-Forscherpreis über 10.000 Euro erhält Frau Dr. rer. nat. Sofia Weiler vom Universitätsklinikum Heidelberg. In ihrer Forschungsarbeit „Induction of Chromosome Instability by Activation of Yes-Associated Protein and Forkhead Box M1 in Liver Cancer” untersucht Frau Dr. Weiler die Rolle des Hippo-/YAP -Signalwegs beim hepatozellulären Karzinom (HCC).1 Dieser steuert bei Säugetieren die Zelldifferenzierung
    und ist für Wachstum und Entwicklung von Organen und Geweben mitverantwortlich.1,2
    Eine gestörte Aktivität des Hippo-/YAP-Signalwegs resultiert in einer unkontrollierten
    Zell-Proliferation.1,2 Bei kolorektalen Karzinomen sowie beim Lungen- und Leberkarzinom wurde eine Dysregulation dieses Signalwegs bereits im Menschen nachgewiesen.2 In ihrer Arbeit konnte Dr. Weiler nun eine neue onkogene Funktion der Signalkaskade beschreiben. Hier gelang es ihr, neue Therapieansätze in vivo zu etablieren, die auf der Inhibition bestimmter Proteine basieren und in Anbetracht der begrenzten Therapieoptionen für Patienten mit Leberzellkarzinom bemerkenswert sein könnten.

    „Die Forschungsarbeit der Preisträgerin bietet einen wichtigen Einblick zu Pathologie-
    mechanismen beim hepatozellulären Karzinom und kombiniert profunde Grundlagen-forschung mit innovativen Therapieansätzen,“ stellte Dr. Ulrike Haus, Medical Director Oncology, Novartis Pharma GmbH, fest. „Die Ergebnisse sind sowohl für die Forschung
    als auch für die Klinik von hoher Relevanz, der Preis damit vollumfänglich gerechtfertigt.
    Wir gratulieren Frau Dr. Weiler herzlich und wünschen ihr für ihre wissenschaftliche Zukunft weiterhin viel Erfolg.“

    Auf die Ausschreibung des diesjährigen Novartis-Preises wurden insgesamt 8 Forschungs-arbeiten eingereicht; 6 davon erfüllten die Bewertungskriterien. Die Auswahl erfolgte durch eine unabhängige Expertenjury* der DGP.

    Quelle: Eröffnungsveranstaltung der DGP-Jahrestagung, Berlin, 24. Mai 2018,

    Referenzen

    1. Weiler SME, Pinna F, Wolf T et al. Induction of Chromosome Instability by Activation of Yes-Associated Protein and Forkhead Box M1 in Liver Cancer. Gastroenterology 2017; 152(8):2037-2051.
    2. Harvey KF, Zhang X, Thomas DM. The Hippo pathway and human cancer. Nat Rev Cancer 2013; 13(4):246-257.


    Images

    Verleihung des Novartis-Preises der DGP 2018 (v.l.n.r. Dr. Ulrike Haus, Dr. Sofia Weiler, Prof. Christoph Röcken)
    Verleihung des Novartis-Preises der DGP 2018 (v.l.n.r. Dr. Ulrike Haus, Dr. Sofia Weiler, Prof. Chri ...
    Source: Thomas Ecke, DGPatho 2018


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Medicine
    transregional, national
    Contests / awards, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).