idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Interesse in der Berufsbildungsszene ist riesengroß, die Veranstaltung seit Tagen restlos ausgebucht – dennoch haben Interessierte die Möglichkeit, beim Kongress des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), der am 7. und 8. Juni in Berlin stattfinden wird, live mit dabei zu sein. Unter https://kongress2018.bibb.de besteht die Gelegenheit, den BIBB-Kongress per Live-Stream mit zu verfolgen.
Im Einzelnen:
• Die Eröffnungsveranstaltung (7. Juni, 11 bis 13 Uhr) mit der Rede von Anja Karliczek, MdB, Bundesministerin für Bildung und Forschung, sowie der Podiumsdiskussion „Zukunft der Arbeit – Zukunft der Berufsbildung“, an der neben BIBB-Präsident Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser auch Kerstin Ney, Chief Human Resources Officer, thyssenkrupp AG, Prof. Dr. Dieter Spath, Präsident der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech), und Dr. Ariane Reinhart, Vorstand Personal und Arbeitsdirektorin Continental AG, teilnehmen.
Weitere Informationen unter http://www.bibb.de/bwp-8760
• Die Keynote von Prof. Dr. Geoff Hayward, Universität Cambridge, zum Thema „Life outside the dual system: Challenges of vocational education in neo-liberal economies“ (7. Juni, 14 bis 14:30 Uhr).
• Die Keynote „Berufsbildung in Zeiten des Wandels“ von Prof. Dr. Ludger Wößmann, Leiter des ifo-Zentrums für Bildungsökonomik, sowie das Kongress-Resümee von BIBB-Forschungsdirektor Prof. Dr. Hubert Ertl (8. Juni, 12:30 bis 13:15 Uhr).
Der BIBB-Kongress im Berlin Congress Center (bcc) steht unter dem Motto „Für die Zukunft lernen: Berufsbildung von morgen – Innovationen erleben“. Rund 900 Berufsbildungsexpertinnen und -experten aus dem In- und Ausland werden in sechs Foren über aktuelle Herausforderungen und die künftige Ausgestaltung der beruflichen Aus- und Weiterbildung diskutieren. Für die Teilnehmenden stellt das BIBB zudem bereits wenige Tage vor Beginn der Veranstaltung eine spezielle Kongress-App zur Verfügung.
Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Teachers and pupils
Economics / business administration, Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Press events, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).