idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Einweihung des neuen Instituts "Vernetzte Energiesysteme" des DLR
Anlässlich der heutigen (Donnerstag) Einweihung des neuen Instituts „Vernetzte Energiesysteme“ des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt (DLR) in Oldenburg sagt Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler: „Für das Gelingen der Energiewende ist der Ausbau der Energieforschung ein zentrales Element – hierzu wird das neue DLR-Institut am Standort Oldenburg einen wesentlichen Beitrag leisten. Das Gründungs-Modell des Instituts ist eine besonders außergewöhnliche Erfolgsgeschichte: Mit EWE hat ein Industrieunternehmen die zehnjährige Gründungs- und Aufbauzeit finanziert. Auf diesem Fundament konnte das Institut erfolgreich werden, so dass es den Weg in eine Bund-Länder-Trägerschaft gefunden hat. Der heutige Tag zeigt, dass die bisher geleisteten Investitionen Früchte tragen.“
Hintergrund:
2007 gründeten das Land Niedersachsen, die Universität Oldenburg und die EWE AG gemeinsam das Forschungszentrum NEXT ENERGY als gemeinnützige Einrichtung. Das An-Institut der Oldenburger Universität finanzierte sich bis 2016 durch eine jährliche Spende des EWE-Konzerns in Höhe von 5 Millionen Euro sowie durch Drittmittel.
Im Juni 2017 wurde NEXT ENERGY in das DLR überführt und firmiert seitdem als „Institut für Vernetzte Energiesysteme“. Die Finanzierung des Instituts in Höhe von ca. 7,2 Millionen Euro jährlich erfolgt seit 2017 aus der DLR-Bund-Landesfinanzierung. Das Land Niedersachsen trägt dauerhaft den obligatorischen Länderanteil von 10 Prozent.
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).