idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/31/2018 15:48

Einladung zur Langen Nacht der Wissenschaften 2018 an der HMKW Berlin

Daniela Kummle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft

    Am Samstagabend, den 09. Juni 2018, findet die diesjährige Lange Nacht der Wissenschaften (LNDW) in Berlin und Potsdam statt. Die HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft hat ein vielseitiges Programm mit spannenden Beiträgen rund um den Themenkomplex Medien zusammengestellt.

    Von 17 bis 24 Uhr können sich Interessierte aller Altersklassen am Campus in der Ackerstraße zusammenfinden, um an den spannenden Beiträgen des Abends teilzunehmen.

    Ein wichtiger Schwerpunkt in diesem Jahr ist das Thema „Fake News“. Wie kann man sich im Netz davor schützen, falschen Informationen auf den Leim zu gehen? Spielerisch werden Jugendliche und Erwachsene bei der „Fake News Rallye“ an das Thema herangeführt. Und auch für Senior/innen gibt es dazu und zu anderen Fallstricken im Internet praktische Tipps in der interaktiven Ausstellung „Schritt für Schritt gemeinsam durchs Netz“. Wie uns auch unser eigenes Gehirn zuweilen belügen kann, zeigt HMKW-Kanzler und Psychologie-Professor Dr. Ronald Freytag.

    Wer sich für Zukunftstechnologien interessiert, ist an diesem Abend an der HMKW ebenfalls gut aufgehoben. Prof. Dr. Eva-Maria Skottke von der HMKW Köln beleuchtet das autonome Fahren aus psychologischer Perspektive. Kinder ab zehn Jahren lernen im Workshop, wie man sich eine Virtual-Reality-Brille baut.

    Neben zahlreichen weiteren Highlights – u. a. zu digitaler Bildkompetenz, Street Art und Startups – freut sich die Hochschule besonders, zum dritten Mal den HMKW Science Slam zu präsentieren. Nur zehn Minuten haben die Lehrenden Zeit, das Publikum für ihr Thema zu begeistern.

    Von 17 bis 19 Uhr gibt es die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Film- und Tonstudios der Hochschule zu werfen. Ab 21:30 Uhr wird es eine Live-Sendung zum Science Slam geben.

    Sie sind herzlich eingeladen!


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).