idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/01/2018 09:45

Vortrag „Zwangsmigration im Reich der Staufer“

Sabrina Daubenspeck Pressestelle
Universität Vechta

    Im Rahmen der Vortragsreihe „Krisen und Katastrophen aus kulturhistorischer Perspektive“, die gemeinsam von der Universität Vechta und dem Museum im Zeughaus veranstaltet wird, referiert am 5. Juni 2018 Riccardo Terrasi von der Universität Vechta zum Thema „Zwangsmigration im Reich der Staufer. Kriegs- und Wirtschaftsflüchtlinge in historischer Perspektive“. Der Vortrag beginnt um 19.00 Uhr im Museum im Zeughaus. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

    Wie in allen Epochen der Menschheitsgeschichte existierte Zwangsmigration als Folge von Kriegen, Hungersnöten oder Umweltkatastrophen auch im Mittelalter. Aufgrund der medialen Präsenz der großen Flüchtlingsströme nach Europa entsteht heutzutage bisweilen der Eindruck, es handle sich dabei allein um ein Phänomen unserer modernen Zeit. Zwangsmigration fand in Europa jedoch immer statt, wie ein historischer Blick unter Rückgriff auf migrationshistorische Fragestellungen und Methoden aufzeigen kann. Das Hochmittelalter wurde von entsprechenden Untersuchungen bisher lediglich gestreift, sodass ein Blick auf das Reich der Staufer (1138-1268) neue Erkenntnisse zu Tage fördern kann. Neben den Fragen nach Ursachen, Möglichkeiten der Mobilität und Verbleib der Betroffenen wird der Vortag auch aufzeigen, wie die mittelalterlichen Zeitgenossen das Phänomen wahrnahmen. Die Diskussion dieser Aspekte soll helfen, das heutige Verständnis von Zwangsmigration auch in seiner historischen Dimension zu schärfen.

    Letzter Termin der Reihe

    12.06.2018. Dániel Bagi (Universität Pécs, Ungarn): Gewalt und Krisenerfahrung in der Fehdeführung des 13. Jahrhunderts


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    History / archaeology, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).