idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/04/2018 09:00

Gesundheit: Französische Forscher haben einen neuen therapeutischen Ansatz gegen AIDS entdeckt

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Forscher des CNRS, der Universität Paris-Descartes und des Universitätsklinikums von Quebec haben gezeigt, dass die Verabreichung des Moleküls Q-VD-OPH an mit SIV (Simian Immunodeficiency Virus, dem HIV sehr ähnlich) infizierten Affen eine Eindämmung der Infektion ermöglicht: Die AIDS-Krankheit brach bei ihnen nicht aus und das Erregerreservoir des Virus im Körper hatte sogar abgenommen.

    Zwischen vier und achtzehn Tagen nach der Infektion verabreichten die Forscher den Affen fünf Injektionen mit dem Q-VD-OPH. Dieses Peptid inhibiert Moleküle, die eine Messenger-Rolle bei der Apoptose – dem programmierten Zelltod – spielen. Indem sie verhinderten, dass die Selbstzerstörungsnachricht die Zelle erreicht, konnten die Forscher den Rückgang der LT4-Populationen – eine Gruppe von weißen Blutzellen zur Immunabwehr – verhindern. Bei den Affen konnte somit ohne eine weitere Behandlung die Infektion reguliert werden. Nach vierjähriger Behandlung war kein Primat an AIDS erkrankt.

    Darüber hinaus haben die Forscher eine Verringerung des Virusreservoirs beobachtet. Dieses Ergebnis ist sehr vielversprechend, da die aktuellen Behandlungen nur die Replikationsmechanismen des Virus beeinflussen, um es im Blut nicht mehr nachweisbar zu machen, seine Anwesenheit in den lymphatischen Organen jedoch nicht reduzieren können.

    Die Forscher wollen jetzt herausfinden, ob das Molekül Q-VD-OPH die LT4-Zellen retten kann, auch wenn es erst zu einem späteren Zeitpunkt nach der Infektion verabreicht wird.

    Originalpublikation: Laforge, M., Silvestre, R., Rodrigues, V., Garibal, J., Campillo-Gimenez, L., Mouhamad, S., ... & Cordeiro-da-Silva, A. (2018). The anti-caspase inhibitor Q-VD-OPH prevents AIDS disease progression in SIV-infected rhesus macaques. The Journal of clinical investigation, 128(4). – https://www.jci.org/articles/view/95127

    Quelle: « Une nouvelle piste thérapeutique contre le sida », Artikel aus Le Monde, 29.04.2018 – http://abonnes.lemonde.fr/sciences/article/2018/04/29/une-nouvelle-piste-therape...

    Redakteurin: Laura Voisin, laura.voisin@diplomatie.gouv.fr – www.wissenschaft-frankreich.de


    More information:

    http://www.wissenschaft-frankreich.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).