idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/04/2018 12:24

Kursreihe zu IT-Sicherheit und Digitalisierung. Weiterbildung für Betriebe in NÖ.

Mag. Mark Hammer Marketing und Unternehmenskommunikation
Fachhochschule St. Pölten

    IT-Sicherheit ist ein kritischer Faktor bei der Digitalisierung: Wenn die Systeme nicht sicher sind, wird die Digitalisierung nicht funktionieren. Entsprechende Maßnahmen zur Gewährleistung der Cybersicherheit sind daher unumgänglich und müssen immer am letzten Stand der Technik sein. Das Department Informatik und Security der FH St. Pölten bietet mit Unterstützung des NÖ Wirtschafts- und Tourismusfonds eine Kursreihe für Unternehmen an. Start ist Ende Juni.

    Die kostenlos angebotene Kursreihe besteht aus drei Phasen: einem zweitägigen Start-Modul Ende Juni 2018, Wahlmodulen zu unterschiedlichen Themen und einer Projektphase. Das Startmodul dient der Einleitung in das Gesamtprojekt, um einen Überblick über die Grundlagen der IT-Sicherheit und die weiteren Phasen zu geben. In der Projektphase werden firmenübergreifende Projekte aus dem Bereich IT-Sicherheit für die Digitalisierung entworfen. Die Projekte werden in den Jahren 2019 und 2020 mit Unterstützung durch die Dozentinnen und Dozenten der Kurse durchgeführt.

    „Durch die Projektphase sollen die gelernten Inhalte möglichst direkt in den firmenspezifischen Kontext transferiert und damit die Nachhaltigkeit der Schulungsmaßnahmen gewährleistet werden“, sagt Paul Tavolato, Leiter des Studiengangs Information Security sowie der Kursreihe an der FH St. Pölten.

    Vielfalt an Wahlmodulen
    Vor der Projektphase werden insgesamt 13 Wahlmodule in Form von Workshops angeboten. Jedes der Module behandelt ein abgeschlossenes Thema und dauert drei Tage, die an drei aufeinanderfolgenden Wochentagen stattfinden. Themen der Module sind unter anderem Sicherheits- und Risikomanagement, System-Monitoring und Anomalie-Erkennung, Incident Handling und digitale Forensik, Secure Cloud Computing, BYOD (Bring Your Own Device), Sicherheit im IoT (Internet der Dinge), das Entwickeln sicherer Software sowie Security- und Safety-Standards.

    Die einzelnen Kurse werden vom Department Informatik und Security der FH St. Pölten durchgeführt, zwei Kurse durch die FH Wr. Neustadt. Die Kursreihe wird vom NÖ Wirtschafts- und Tourismusfonds gefördert, aus Mitteln des europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) finanziert und ist ein Baustein im Haus der Digitalisierung – dem niederösterreichischen Ökosystem für digitale Transformation.

    Kursreihe Sec4Dig – IT-Sicherheit für die Digitalisierung: https://sec4dig.fhstp.ac.at/
    Details zu den Seminaren: https://sec4dig.fhstp.ac.at/seminare.
    Fotos: Computer, Credit: Katharina Balgavy; Gebäude FH, Credit: Martin Lifka Phototgraphy

    Über die Fachhochschule St. Pölten
    Die Fachhochschule St. Pölten ist Anbieterin praxisbezogener und leistungsorientierter Hochschulausbildung in den sechs Themengebieten Medien & Wirtschaft, Medien & Digitale Technologien, Informatik & Security, Bahntechnologie & Mobilität, Gesundheit und Soziales. In mittlerweile 17 Studiengängen (ab Herbst 2018 in 22 Studiengängen*) werden mehr als 3.000 Studierende betreut. Neben der Lehre widmet sich die FH St. Pölten intensiv der Forschung. Die wissenschaftliche Arbeit erfolgt zu den oben genannten Themen sowie institutsübergreifend und interdisziplinär. Die Studiengänge stehen in stetigem Austausch mit den Instituten, die laufend praxisnahe und anwendungsorientierte Forschungsprojekte entwickeln und umsetzen.
    * vorbehaltlich der Akkreditierung durch die AQ Austria

    Informationen und Rückfragen:
    Mag. Mark Hammer
    Fachverantwortlicher Presse
    Marketing und Unternehmenskommunikation
    T: +43/2742/313 228 269
    M: +43/676/847 228 269
    E: mark.hammer@fhstp.ac.at
    I: https://www.fhstp.ac.at/de/presse

    Pressetext und Fotos zum Download verfügbar unter https://www.fhstp.ac.at/de/presse.
    Allgemeine Pressefotos zum Download verfügbar unter https://www.fhstp.ac.at/de/presse/pressefotos-logos.
    Natürlich finden Sie uns auch auf Facebook und Twitter: www.facebook.com/fhstp, https://twitter.com/FH_StPoelten.


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce
    Information technology
    regional
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).