idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/07/2018 23:03

„30 unter 30“. UMG-Wissenschaftlerin unter den 300 erfolgreichsten Europäern unter 30 Jahren

Stefan Weller Stabsstelle Unternehmenskommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsmedizin Göttingen - Georg-August-Universität

    Für ihre Forschungsleistung im Bereich der Gefäßerkrankungen wird Dr. Isabel N. Schellinger, Wissenschaftlerin der Klinik für Kardiologie und Pneumologie der UMG, auf einer neuen Liste des US-amerikanischen Wirtschaftsmagazins Forbes aufgeführt.

    (umg) Dr. Isabel N. Schellinger, Wissenschaftlerin in der Klinik für Kardiologie und Pneumologie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG), hat es auf die diesjährige Forbes-Liste „30 unter 30“ geschafft. Geehrt wurde sie im Bereich „Science & Healthcare“. Dr. Schellinger hat sich hierbei vor allem um die translationale Forschung verdient gemacht: Im Rahmen ihres mehrjährigen Forschungsaufenthalts an der Stanford University entdeckte sie gemeinsam mit Priv.-Doz. Dr. Uwe Raaz, Leiter der Arbeitsgruppe „Molekulare und Translationale Gefäßmedizin“ der UMG, wegweisende Mechanismen zur Krankheitsentstehung des Bauchaortenaneurysmas, einer potentiell lebensbedrohlichen Erweiterung der Hauptschlagader. Diese Erkenntnisse und Forschungsergebnisse wurden in den USA patentiert und anschließend zur Entwicklung von therapeutischen Geräten für Gefäßerkrankungen genutzt. Auf Grundlage des Patents resultierte die Gründung der in Göttingen ansässigen Firma „Angiolutions“, das biomedizinische Produkte zur Behandlung von Gefäßerkrankungen entwickelt. Die Gründungsförderung der Georg-August-Universität Göttingen unterstützte dabei das Vorhaben.

    „Wir kombinieren neueste biomechanische, biologische und molekulare Forschung mit traditioneller Ingenieurskunst, um neuartige, ausgeklügelte Werkzeuge zu entwickeln, die die bislang unerfüllten Bedürfnisse der Gefäßmedizin erfüllen“, sagt Dr. Schellinger. Durch den Zusammenschluss konnte bereits eine Methode entwickelt werden, um die noch kleinen Aneurysmen minimalinvasiv zu behandeln, ehe sie auf lebensbedrohliche Größe wachsen können.

    „Frau Dr. Schellinger hat mit ihrer Arbeit neue, wichtige Erkenntnisse über Gefäßerkrankungen, insbesondere über das Bauchaortenaneurysma, gewonnen, die für die Behandlung dieser Erkrankung bedeutungsvoll sind. Es freut mich sehr, dass ihre Leistungen nun auch durch die Nennung auf der Forbes-Liste gewürdigt werden“, sagt Prof. Dr. Gerd Hasenfuß, Direktor der Klinik für Kardiologie und Pneumologie und Vorsitzender des Herzzentrums der UMG.

    „Diese international renommierte Auszeichnung unterstreicht den Stellenwert akademischer Innovationskraft als Triebfeder für unternehmerisches Handeln“, so Priv.-Doz. Dr. Raaz.

    Dr. Isabel N. Schellinger absolvierte ihr Medizinstudium in Erlangen und Stanford. Ihre Promotion mit dem Thema „HIF Stabilization Improves Defective Ischemia-induced Angiogenesis in a Rodent Model of Chronic Kidney Disease” an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg schloss sie „summa cum laude“ ab und erhielt hierfür den Promotionspreis der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie. Gefördert durch Stipendien trat sie zudem einen mehrjährigen Forschungsaufenthalt an der renommierten Stanford Medical School in Kalifornien und dem Karolinska Institut in Stockholm an. Seit Juli 2015 arbeitet sie in der Arbeitsgruppe „Molekulare und Translationale Vaskuläre Medizin“, geleitet von Priv.-Doz. Dr. Uwe Raaz, am Herzzentrum der Universitätsmedizin Göttingen, die sich schwerpunktmäßig mit biomechanischen Fragestellungen im Herz-Kreislauf-System befasst.

    Das Wirtschaftsmagazin Forbes erstellt regelmäßig Ranglisten zu verschiedenen Themen, bekannt sind aber vor allem die Nennungen der reichsten und mächtigsten Menschen der Welt. Während die „30 under 30“-Liste schon seit längerem für erfolgreiche junge Persönlichkeiten in den USA ermittelt wird, erscheint die europäische Variante erst seit 2016. In zehn Kategorien benennt Forbes jeweils 30 junge Menschen unter 30 Jahren aus ganz Europa, die sich in besonderer Weise hervorgetan und ihre innovativen Ideen erfolgreich umgesetzt haben. Diese müssen das Potential haben, Veränderungen in Gang zu setzen und gleichzeitig unternehmerisch gedacht sein. Die Leistungen bzw. Geschäftsmodelle der Nominierten werden von einer Jury aus führenden Experten der jeweiligen Fachbereiche beurteilt.

    WEITERE INFORMATIONEN
    Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität
    Klinik für Kardiologie und Pneumologie
    Arbeitsgruppe „Molekulare und Translationale Vaskuläre Medizin“
    Dr. Isabel Schellinger, Telefon 0551 / 39-12575
    isabel.schellinger@med.uni-goettingen.de


    Images

    Dr. Isabel N. Schellinger, Wissenschaftlerin der Klinik für Kardiologie und Pneumologie der Universitätsmedizin Göttingen, gehört zu den 300 erfolgreichsten Europäern unter 30 Jahren
    Dr. Isabel N. Schellinger, Wissenschaftlerin der Klinik für Kardiologie und Pneumologie der Universi ...
    privat
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Contests / awards, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).