idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Immer mehr Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf besuchen die Regelschule. Wie vermittelt man ihnen eine gute Berufsorientierung und welche Maßnahmen eignen sich für welche Schulform? Dies untersucht das Forschungsprojekt „BEaGLE: Berufsorientierung im Gemeinsamen Lernen der Sekundarstufen“. Geleitet wird es von Prof. Dr. Thomas Bienengräber und Prof. Dr. Thomas Retzmann von der Universität Duisburg-Essen (DE) sowie Dr. Silvia Greiten (Uni Wuppertal).
Prof. Thomas Bienengräber: „Wir untersuchen zunächst allgemein- und berufsbildende
Schulen, die bereits Erfahrungen auf diesem Gebiet haben.“ Welche Maßnahmen, Ideen und Vorstellungen wurden hier entwickelt – etwa Beratungen, Praktika oder Exkursionen zu potenziellen Arbeitgebern? „Wir wollen erheben, was die beteiligten Fachkräfte, Sonderpädagogen und das jeweilige Schulsystem konkret zu leisten haben, damit der Übergang in den Beruf gelingen kann“, ergänzt Prof. Thomas Retzmann.
Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem Qualifikationsbedarf. Zunächst soll der Istzustand in Experten-Workshops und durch Schulbegleitforschung qualitativ erhoben und diskutiert werden. Anschließend wird bundesweit per Fragebogen überprüft, ob sich die gewonnenen Ergebnisse auf andere Schulen übertragen lassen. „Auf diese Weise wollen wir einen Beitrag zur ganzheitlichen Inklusion leisten“, erläutert Prof. Bienengräber. Das BEaGLE-Projekt läuft bis Ende 2020 und wird vom Bundesforschungsministerium (BMBF) mit 710.000 Euro gefördert.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Thomas Bienengräber, Wirtschaftspädagogik, Tel. 0203/379-2337, thomas.bienengraeber@uni-due.de
Prof. Dr. Thomas Retzmann, Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre, Tel. 0201/183-3667, thomas.retzmann@uni-due.de
https://www.beagle.msm.uni-due.de/startseite/
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Economics / business administration, Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).