idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/18/2018 11:00

Universität Vechta und Deutsches Netzwerk Schulverpflegung verlängern Kooperation

Sabrina Daubenspeck Pressestelle
Universität Vechta

    Kürzlich wurde an der Universität Vechta die Kooperationsvereinbarung zwischen dem Deutschen Netzwerk Schulverpflegung (DNSV) e. V. und dem Kompetenzzentrum für Schulverpflegung der Universität Vechta verlängert. Für weitere 2,5 Jahre werden Dr. Michael Polster, Vorsitzender des DNSV, und die Universität Vechta, vertreten durch Dr. Steffen Wittkowske, Professor für Didaktik des Sachunterrichts und Leiter des Kompetenzzentrums, zusammenarbeiten. Den Vertrag unterzeichneten sie gemeinsam mit Dr.in Marion Rieken, Vizepräsidentin für Personal und Finanzen an der Universität Vechta.

    Die Kooperation nimmt die Gesundheits- und Ernährungsbildung sowie Verbraucherorientierung an Schulen als wichtigen Bestandteil der Vermittlung zentraler Kompetenzen für die Lebensgestaltung in den Blick. „Ziel ist der lebenslange, selbstbestimmte und verantwortliche Umgang mit Nahrung, Essen, Ernährung“, erläuterte Vizepräsidentin Dr.in Marion Rieken. „Ein nachhaltiger und gesundheitsförderlicher Lebensstil gehört unmittelbar dazu.“

    Dafür braucht die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern in diesem Feld eine stärkere Professionalisierung und Berufsfeldorientierung. „Dafür benötigen wir eine verbindliche Verankerung von Gesundheits- und Ernährungsbildung sowie Verbraucherorientierung in den Lehrplänen“, erläutert Prof. Dr. Steffen Wittkowske. Wichtig seien auch eine bessere Fortbildung von Lehrer_innen und Erzieher_innen, um deren Kompetenzen zur Vermittlung entsprechender Fähigkeiten zu unterstützen. „Sie benötigen Support, um aktuelle Themen fundiert und schüler_innenorientiert unterrichten zu können“, so der Fachdidaktiker. Dieser Aufgabe stellt sich das Kompetenzzentrum in Lehre und Forschung.

    Das DNSV unterstützt den wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität Vechta seit einiger Zeit. „In diesem Jahr lobt unser Verein zum zweiten Mal den ,Goldenen Teller Wissenschaft‘ aus“, berichtet der Vereinsvorsitzende Dr. Michael Polster. „Mit diesem Wissenschaftspreis wollen wir herausragende Masterarbeiten oder Dissertationen aus dem Bereich Verbraucher- und Ernährungsbildung würdigen, die einen Anwendungsbezug im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung haben.“ Reflektiert werden sollten auch die Einflüsse des Ernährungs- und Konsumverhaltens auf die eigene Gesundheit sowie auf regionale und globale Strukturen, auf Ökologie, Ökonomie, Gesellschaft und Schule. Der Preis ist mit 700 Euro dotiert, für Dissertationen wird außerdem ein Druckkostenzuschuss von 500 Euro gezahlt. Bewerbungen sind bis 15. September 2018 an die Jury (steffen.wittkowske@uni-vechta.de) möglich. Verliehen wird der Preis im Rahmen der 1. Wissenschaftlichen Konferenz Schulverpflegung am 08./09. November 2018 an der Universität Vechta.

    Kompetenzzentrum Schulverpflegung
    Prof. Dr. Steffen Wittkowske
    info.schulverpflegung@uni-vechta.de
    www.uni-vechta.de/einrichtungen-von-a-z/kompetenzzentrum-schulverpflegung

    Deutsches Netzwerk Schulverpflegung e. V.
    Dr. Michael Polster
    info@schulverpflegungev.net
    www.dnsv.eu


    Images

    Kooperieren für weitere 2,5 Jahre (v.l.): Dr. Michael Polster, Dr.in Marion Rieken und Prof. Dr. Steffen Wittkowske.
    Kooperieren für weitere 2,5 Jahre (v.l.): Dr. Michael Polster, Dr.in Marion Rieken und Prof. Dr. Ste ...
    Source: DNSV e. V.


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Teachers and pupils
    Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).