idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/18/2018 12:17

Crowdfunding: Unterstützung für EcoTopTen

Alexa Hännicke Öffentlichkeit und Kommunikation
Öko-Institut e. V. - Institut für angewandte Ökologie

    Energieeffiziente Kühlschränke, hochwertige Pedelecs oder die passende LED-Beleuchtung: Bereits seit 2005 empfiehlt EcoTopTen, die Verbraucherplattform des Öko-Instituts, ökologische Spitzenprodukte. Nun läuft die öffentliche Projektförderung für EcoTopTen aus. Eine Crowdfunding-Kampagne bei Startnext soll dazu beitragen, die Zeit bis zu einer dauerhaften Finanzierung zu überbrücken.

    Transparent – unabhängig – kostenfrei

    Auf EcoTopTen erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher unabhängige Informationen für die aus Umweltsicht empfehlenswertesten Produkte in den Bereichen Beleuchtung, Wärme, Strom, große Haushaltsgeräte, kleine Haushaltsgeräte, Fernseher, Computer/Büro, Mobilität, Lebensmittel und Textilien. Modellname, Eigenschaften, Strom- und Wasserverbrauch sowie Preis und Gesamtkosten über die Lebensdauer sind für die einzelnen Produkte transparent und kostenfrei aufgelistet.

    Verbraucherplattforum und anspruchsvolles Politikinstrument

    Hinter EcoTopTen steht ein kompetentes Team von Expertinnen und Experten des Öko-Instituts. Sie erarbeiten die EcoTopTen-Mindestkriterien, stellen Hintergrundinformationen sowie Kauf- und Spartipps zusammen und erstellen auf der Basis von Herstellerangaben öffentlich zugängig die EcoTopTen-Produktlisten.

    „Wir möchten mit der Plattform dazu beitragen, dass der Marktanteil besonders energieeffizienter, ökologisch anspruchsvoller Produkte steigt und Nutzerinnen und Nutzer beim umweltverträglichen Gebrauch von Produkten im Haushalt unterstützt werden“, so Projektleiterin Dr. Dietlinde Quack. „Gleichzeitig gibt unsere Plattform der Politik Informationen an die Hand, um anspruchsvolle Instrumente für mehr Energieeffizienz, wie etwa das EU-Energielabel, weiter zu entwickeln.“

    Hintergrundinformationen zur Förderung

    Bis Mitte 2018 wird EcoTopTen und die Crowdfunding-Aktion im Rahmen des Projekts „Die Produktauszeichnung EcoTopTen – Schwerpunkt SEK Stromsparen“ der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert. Das Öko-Institut erarbeitet derzeit Optionen für eine weiterführende, dauerhafte Finanzierung. Bis dahin soll die Kampagne von Spenden im Rahmen der Crowdfunding-Kampagne getragen werden. Die Spendenaktion auf Startnext läuft noch bis zum 30. Juni 2018.

    Zur EcoTopTen-Kampagne auf der Crowdfunding-Plattform Startnext (https://www.startnext.com/ecotopten)

    Zu EcoTopTen – der unabhängigen Verbraucherplattform des Öko-Instituts (https://www.ecotopten.de/)

    Ansprechpartnerin am Öko-Institut

    Dr. Dietlinde Quack
    Senior Researcher im Institutsbereich
    Produkte & Stoffströme und Leiterin EcoTopTen
    Öko-Institut e.V., Geschäftsstelle Freiburg
    Tel. +49 761 45295-248
    E-Mail: d.quack@oeko.de

    Über das Öko-Institut

    Das Öko-Institut ist eines der europaweit führenden, unabhängigen Forschungs- und Beratungsinstitute für eine nachhaltige Zukunft. Seit der Gründung im Jahr 1977 erarbeitet das Institut Grundlagen und Strategien, wie die Vision einer nachhaltigen Entwicklung global, national und lokal umgesetzt werden kann. Das Institut ist an den Standorten Freiburg, Darmstadt und Berlin vertreten.

    www.oeko.de | https://twitter.com/oekoinstitut


    Images

    Attachment
    attachment icon PM_EcoTopTen_Crowdfunding_Öko-Institut

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Energy, Environment / ecology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).