idw - Informationsdienst
Wissenschaft
KML-Videoberichte sind jetzt online!
Vom 14. bis 17. Juni 2018 trafen sich rund 11.000 Ärzte und Wissenschaftler aus Europa und fünf weiteren Kontinenten zum 23. Kongress der European Hematology Association (EHA) in Stockholm. Diskutiert wurden aktuelle Forschungsergebnisse und neue Standards der Versorgung von Patienten mit Erkrankungen des Blutes und der blutbildenden Organe. In der Reihe »LymphomKompetenz KOMPAKT« informiert das Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V. mit sechs kurzen Videobeiträgen ausgewiesener Experten über die wichtigsten Updates zu Lymphomerkrankungen und neuen Therapieverfahren.
Unter http://www.lymphome.de/eha2018 sind folgende KML-Videoberichte vom EHA2018 verfügbar:
» Begrüßung & Einführung | Prof. Dr. Michael Hallek (Köln)
» Hodgkin Lymphom | Prof. Dr. Dr. Andreas Engert (Köln)
» Multiples Myelom | Prof. Dr. Hartmut Goldschmidt (Heidelberg)
» Indolente Lymphome | Prof. Dr. Martin Dreyling (München)
» Chronische lymphatische Leukämie (CLL) | PD Dr. Barbara Eichhorst (Köln)
» Aggressive Lymphome | Prof. Dr. Bertram Glaß (Berlin-Buch)
» CAR-T-Zell-Therapien | Prof. Dr. Peter Borchmann (Köln)
Mit den Videoberichten im Rahmen der Informationsreihe »LymphomKompetenz KOMPAKT« will das KML einen sinnvollen Beitrag zum horizontalen und vertikalen Wissenstransfer leisten und vor allem Ärzte darin unterstützen, ihre Patienten auf dem aktuellen Stand der Forschung zu behandeln.
Das KML dankt der European Hematology Association (EHA) für die Kooperation und den Firmen Celgene, Hexal, Janssen-Cilag, Roche und Takeda für die Unterstützung bei diesem Projekt. Die Firmen haben keinen Einfluss auf die Auswahl und Darstellung der Inhalte.
Weitere Informationen & Ansprechpartnerin für die Presse:
Silke Hellmich, KML | Information & Kommunikation, Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V., Uniklinik Köln, D-50924 Köln, Tel.: +49 (0)221 478-96005, E-Mail: silke.hellmich@uk-koeln.de
Im Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V. (KML) haben sich deutschlandweit Wissenschaftler und Versorgungseinrichtungen zusammengeschlossen, die bei der Erforschung und Behandlung von bösartigen Erkrankungen des lymphatischen Systems führend sind. Die Kooperation trägt dazu bei, die Kommunikation und den Wissenstransfer zwischen Wissenschaftlern, Ärzten und Betroffenen zu verbessern. Das Kompetenznetz Maligne Lymphome ist eines von inzwischen 21 Kompetenznetzen in der Medizin, die auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gegründet wurden.
http://www.lymphome.de/eha2018 - Projektwebsite Videoberichte EHA2018
http://www.lymphome.de - Webportal des Kompetenznetzes Maligne Lymphome e.V.
http://Folgen Sie uns für aktuelle Informationen auch auf Twitter: @kml_lymphome
LymphomKompetenz KOMPAKT EHA2018
Source: Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V.
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Research results, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).