idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/25/2018 11:59

Orbitale Irritationen - als Band 2 der Edition KHM erschienen

Dr. Juliane Kuhn Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kunsthochschule für Medien Köln

    Dokumentation von 35 Einzelaktionen des Projekts REMOTEWORDS
    Mit Beiträgen von Christoph Asendorf, Tanja Dückers, Sabine Fabo
, Clemens Krümmel, 
Hans Ulrich Reck, Klaus Staeck, 
Klaus Theweleit und Siegfried Zielinski
    "Orbitale Irritationen“ ist Koope­rations­projekt zwischen der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) und dem Herbert von Halem Verlag

    Am 24. April 2008 beschrifteten Achim Mohné und Uta Kopp das erste Dach für ihr Langzeitprojekt REMOTEWORDS auf dem Fuhrwerkswaage Kunstraum in Köln. Die dafür in Zusammenarbeit mit Kurator Jochen Heufelder entwickelte Botschaft IN ART WE TRUST ist seitdem aus der Luft zu lesen. Nur wenige Zeit später aktualisierte der Satellitennavigationsgigant Google Earth seine Bilddaten für die GPS Koordinaten 50°51’50.6″N 7°00’15.3″E und die analog nach oben gesandte Botschaft schrieb sich für immer in die digitale Oberfläche des virtuellen Globus ein. Dieser ersten Botschaft folgten weitere auf der ganzen Welt, die immer in Zusammenarbeit mit Kuratoren und Schriftstellern für einen jeweiligen Ort entwickelt wurden.
    REMOTEWORDS ‚hackte‘ virtuelle Globen mit Klaus Staecks Botschaft OFF LIMITS FOR GOOGLE, das Kunstimuuseum in Tallin mit CLICK HERE >, oder gar in Zusammenarbeit mit Peter Weibel den gesamten realen Erdball über fünf Kontinente gestreckt mit ONE EARTH UNITES MANY WORLDS. Und 2015 wurde zum 25-jährigen Bestehen der Kunsthochschule für Medien Köln ein Hausdach am Filzengraben 18-24 die 25. Station des Langzeitprojekts und mit dem Titel WHITE GROUND BLACK SQUARE (RW.25) bemalt und als QR-Code dargestellt – in Anspielung auf das scharf-unscharfe quadratische KHM-Logo und für immer lesbar aus der Google-Earth-Luft!

    Der Band 2 der Edition KHM dokumentiert die fünfund­­dreißig Einzelaktionen des Projekts REMOTEWORDS und kontextualisiert sie erstmals umfassend mithilfe sehr unterschiedlicher Stellung­nahmen und Aufsätzen aus kulturwissenschaft­licher, kunst- und mediengeschichtlicher, literarischer und medienpsychologischer Sicht.
    "Orbitale Irritationen" erscheint in der edition KHM, einem Koope­rations­projekt zwischen der Kunsthochschule für Medien Köln und dem Herbert von Halem Verlag.

    Herbert von Halem Verlag, 2018
    316 S., 102 Abb., dt. / engl.
    Schweizer Klapproschur mit offener Fadenbindung
    39,80 EUR
    ISBN 978-3-86962-302-3


    More information:

    https://www.halem-verlag.de/orbitale-irritationen/
    http://www.remotewords.net/pages/portfolio/publication2018orbitale-irritationen/
    http://www.khm.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Art / design, Cultural sciences, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).