idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/26/2018 09:38

Existenzgründungsprojekt an der Hochschule Karlsruhe gewinnt 2. Platz im Elevator-Pitch-Wettbewerb

Holger Gust M. A. Pressestelle
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft

    Künstliche Intelligenz ermittelt Umwelteinflüsse auf Bienenvölker
    Existenzgründungsprojekt an der Hochschule Karlsruhe gewinnt 2. Platz im Landesfinale des Elevator-Pitch-Wettbewerbs

    Das Unternehmen apic.ai rettet Bienen mit künstlicher Intelligenz. Hinter dem Gründungsvorhaben stehen Katharina Schmidt, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Gründerlabors „G-Lab“ der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, Matthias Diehl, der am FZI Forschungszentrum Informatik im Bereich Elektrotechnik promoviert, und Informatikstudent Frederic Tausch vom KIT. Das Team nutzt intelligente Software und neuronale Netze, um Imkern die Arbeit zu erleichtern und damit Bienenvölkern zu helfen. Dazu haben die Gründer ein System entwickelt, mit dem Bienen bei der Ankunft und beim Verlassen ihrer Bienenstöcke visuell erfasst werden. Mithilfe lernender Algorithmen werden die generierten Bilddaten anschließend softwareseitig ausgewertet. „Durch die Vernetzung der Informationen aus verschiedenen Bienenstöcken erhalten wir neuartige Erkenntnisse über die synergetische Beziehung zwischen Bienen und Natur“, so Katharina Schmidt, „derzeit sind wir auf der Suche nach Partnerunternehmen in der Region Karlsruhe, die uns bei unserem Pilotprojekt zum Erhalt der biologischen Vielfalt unterstützen.“

    Die landesweite Elevator-Pitch-Wettbewerbsreihe des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg bietet Gründungswilligen sowie Gründern eine attraktive Plattform, um ihre Geschäftsidee vor einer regionalen Jury und einem Publikum aus regionalen Institutionen, potenziellen Investoren, Geschäftspartnern und Kunden in einem dreiminütigen „Pitch“ zu präsentieren. Die fünfte Wettbewerbsrunde startete im Oktober 2017 und machte an 15 Orten in ganz Baden-Württemberg Halt, am 6. Juni 2018 fand der Regional Cup Karlsruhe statt. Beworben hatten sich dazu 21 Gründungsprojekte, von denen zehn für eine Präsentation eingeladen wurden. Das Start-up apic.ai konnte diesen Regionalwettbewerb für sich entscheiden und somit Karlsruhe auch im Landesfinale des Wettbewerbs am 21. Juni 2018 in Stuttgart vertreten. Dort erreichte das Team unter den 15 Gründungsvorhaben einen ausgezeichneten 2. Platz mit einem Preisgeld von 2 000 €, das von der Wirtschaftsministerin des Landes Baden-Württemberg Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut persönlich überreicht wurde.

    Wer sich für apic.ai interessiert, findet mehr Informationen auf www.apic.ai/, sowie bei facebook (https://www.facebook.com/apicAi/), twitter (https://www.twitter.com/apic_ai) und instagram (https://www.instagram.com/apic.ai/).

    Derzeit startet ein Pilotprojekt zur Erfassung der ökologischen Vielfalt von Karlsruhe mithilfe von Bienen. Dafür werden Unternehmen mit Bienenvölkern und dem apic.ai System ausgestattet. Interessenten können sich gerne an katharina@apic.ai wenden.


    More information:

    https://www.hs-karlsruhe.de/presse/existenzgruendungsprojekt-gewinnt-2-platz-im-...


    Images

    Das Team apic.ai (m.) bei der Siegerehrung mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (re.)
    Das Team apic.ai (m.) bei der Siegerehrung mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (r ...
    FSBV GmbH
    None

    Im Anschluss an den offiziellen Teil erhält Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (re.) von Katharina Schmidt ein Glas Imkerhonig
    Im Anschluss an den offiziellen Teil erhält Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (re.) ...
    FSBV GmbH
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Biology, Electrical engineering, Environment / ecology, Information technology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Contests / awards, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).