idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/26/2018 14:10

Vom Techniker zum Master

Ulrike Cron Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    An der Hochschule Darmstadt haben jetzt auch Techniker und Meister die Möglichkeit, in das berufsbegleitende Fernstudium Zuverlässigkeitsingenieurwesen mit dem Abschluss Master of Engineering einzusteigen

    Komplexe technische Geräte, Maschinen oder Anlagen erfordern ein besonders Maß an Zuverlässigkeit und Sicherheit – fehlen diese, können die Folgen gravierend sein: Sie reichen von materiellen über gesundheitliche bis hin zu strafrechtlichen Konsequenzen und können das Firmen- bzw. Markenimage beschädigen. Vor diesem Hintergrund, hat die Hochschule Darmstadt einen Studiengang konzipiert, den es bisher in dieser Form noch nicht gibt. Mit dem berufsbegleitenden Weiterbildungsangebot erweitern und vertiefen Studierende mit Berufserfahrung ihr technisches Wissen systematisch, um neue, technisch-wirtschaftliche Aufgaben zu übernehmen.
    Umfassende Qualifikation
    Das Studium qualifiziert für das gesamte Spektrum der Funktionalen Sicherheit von Systemen. Darüber hinaus erwerben die Studierenden alle erforderlichen Kenntnisse, um Maßnahmen zur Verbesserung der Zuverlässigkeit in Unternehmensabläufe einzuführen und umzusetzen. Auch Betriebssicherheit und Qualitätsmanagement zählen zum Profil des Fernstudienangebots.
    Ohne Bachelor zum Master
    Zum kommenden Wintersemester 2018/19 haben erstmals auch Interessierte ohne ersten Hochschulabschluss, wie Techniker oder Meister die Möglichkeit, sich für das berufsbegleitende Fernstudium Zuverlässigkeitsingenieurwesen (M.Eng.) zu bewerben. Sie besuchen zunächst einen einsemestrigen Vorkurs, in dem sie sich auf das anschließende Masterstudium gezielt vorbereiten. Sie erhalten eine individuelle fachliche Betreuung und Kontakt zu Mitstudierenden.
    Langjährige Erfahrung mit beruflich Qualifizierten
    Die Hochschule Darmstadt hat bereits viele Erfahrungen mit berufsbegleitenden Fernstudierenden, die ohne Erststudium ins Masterfernstudium Elektrotechnik eingestiegen sind: Hier führt sie das bislang deutschlandweit einzige Pilotprojekt Meister oder Techniker zum Master bereits seit dem Wintersemester 2011/12 mit großen Erfolg durch. Die Bewerbungsfrist für das Pilotprojekt Techniker zum Meister endet für beide Masterfernstudiengänge Zuverlässigkeitsingenieurwesen (M.Eng.) und Eletrotechnik (M.Sc.) am 15. Juli 2018. Nach einem Auswahlverfahren findet am 02. August die Eignungsprüfung statt.

    Jetzt anmelden
    Beide Fernstudienangebote führt die Hochschule Darmstadt in Kooperation mit der Hochschule Aschaffenburg und der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durch – hier können sich Fernstudieninteressierte bis zum 15. Juli anmelden: http://www.zfh.de/anmeldung

    Details zu den Studiengängen unter: http://www.zsq-fernstudium.de und
    http://www.masterfernstudium-elektrotechnik.de


    More information:

    http://www.zfh.de/anmeldung
    http://www.zsq-fernstudium.de
    http://www.masterfernstudium-elektrotechnik.de
    https://www.zfh.de/news/pressemitteilungen/meldungsdetail/artikel/vom-techniker-...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Construction / architecture, Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).