idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/27/2018 09:21

Einladung zur Kick-Off-Veranstaltung des Transfernetzwerks Soziale Innovation (s_inn)

MA Julia Gottschick Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe

    Zur ersten Veranstaltung des neu gegründeten Transfernetzwerks Soziale Innovation (s_inn) sind Vertreter der Medien am Montag, 9. Juli, von 10 bis 16 Uhr herzlich ins Katholische Stadthaus nach Düsseldorf eingeladen.

    Zur ersten Veranstaltung des neu gegründeten Netzwerkes "s_inn Transfernetzwerk Soziale Innovation" sind Vertreter der Medien herzlich eingeladen:

    Montag, 9. Juli 2018

    10 Uhr - 16 Uhr

    Katholisches Stadthaus (Maxhaus)

    Schulstraße 11

    40213 Düsseldorf

    Soziale Herausforderungen gibt es zahlreiche: eine alternde Gesellschaft zu gestalten, Menschen mit Behinderung oder Fluchtgeschichte zu integrieren oder dafür zu sorgen, dass die Gemeinschaft nicht auseinanderdriftet. Um in einer Gesellschaft leben zu können, zu der alle gleichberechtigt Zugang haben, müssen wir uns diesen Herausforderungen stellen.

    Dazu tragen die Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EvH RWL) und die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW) bei: Anfang des Jahres starteten die beiden Hochschulen das „s_inn - Transfernetzwerk Soziale Innovation“. Eine Agentur für Transfer und Soziale Innovation und sechs Innovation-Labs wollen Ideen und Kenntnisse aus der Forschung sichtbarer machen und die Gesellschaft stärker an der Entwicklung neuer Fragestellungen beteiligen.

    Zur Auftaktveranstaltung erwarten wir rund 150 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und der Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Mit einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Jürgen Howaldt zur Rolle der Hochschulen bei der Entwicklung und Verbreitung sozialer Innovationen, einer Podiumsdiskussion und verschiedenen Sessions führen wir in die Ziele und Arbeitsweise des Transfernetzwerkes ein und freuen uns auf einen partnerschaftlichen Austausch. Die Moderation übernimmt Gisela Steinhauer.

    Das Programm zur Veranstaltung sowie eine Pressemitteilung mit weiteren Informationen zum Transfernetzwerk finden Sie im Anhang bzw. am Ende der E-Mail.

    Die Projektverantwortlichen Prof. Dr. Dr. Sigrid Graumann (Rektorin EvH RWL) und Prof. Dr. Liane Schirra-Weirich (Prorektorin, KatHO NRW) stehen ab 9.15 Uhr für Pressefragen zur Verfügung. Bitte melden Sie uns zurück, ob Sie daran Interesse haben.

    Wir würden uns sehr freuen, Sie am 9. Juli 2018 in der Landeshauptstadt zu begrüßen.[nbsp]

    Weitere Informationen:

    Prof. Dr. Dr. Sigrid Graumann (EvH R), rektorin@evh-bochum.de, Tel. 0234/36 901-133
    Prof. Dr. Liane Schirra-Weirich (KatHO NRW), prorektorin@katho-nrw.de, Tel. 0221/7757-602

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------

    Pressemitteilung vom 29.01.2018

    Mit dem Transfernetzwerk Soziale Innovation raus aus dem
    Elfenbeinturm: Soziale Innovationen für die Gesellschaft und mit der Gesellschaft

    Soziale Herausforderungen gibt es zahlreiche: eine alternde Gesellschaft zu gestalten, Menschen mit Behinderung oder Fluchtgeschichte zu integrieren und dafür zu sorgen, dass die Gemeinschaft nicht auseinanderdriftet. Um in einer Gesellschaft leben zu können, zu der alle gleichberechtigt Zugang haben, müssen wir uns diesen Herausforderungen stellen.

    Dazu tragen die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW) und die Evangelische Hochschule Rheinland Westfalen-Lippe (EvH RWL) bei: Anfang 2018 starten die beiden Hochschulen das „Transfernetzwerk Soziale Innovationen - s_inn“. Mit Hilfe der Agentur für Transfer und Soziale Innovation und den beteiligten Innovation-Labs werden Ideen und Kenntnisse aus der Forschung für alle sichtbarer gemacht und die gesamte Gesellschaft stärker an der Entwicklung neuer Fragestellungen beteiligt. Transfer wird in beide Richtungen optimiert.

    Die Partnerhochschulen verfügen dafür über eine ausgewiesene Expertise: Sie greifen soziale, pflegerische, gesundheitswissenschaftliche und gemeindepädagogische Fragestellungen auf und liefern wissenschaftsbasierte Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen unserer Zeit. Lehre und Forschung an der EvH RWL und KatHO NRW sind praxis- und anwendungsorientiert und bedienen daher bereits umfassende Transfer-Aspekte. Durch den Verbund werden vorhandene Transferaktivitäten gebündelt, stärker sichtbar und nutzbar gemacht und darüber umfassend ausgebaut. Mit den fünf Standorten Aachen, Bochum, Köln, Münster und Paderborn decken die beiden Hochschulen alle Regionen des einwohnerstärksten Bundeslandes Nordrhein-Westfalen ab.

    „Mit der Transferagentur wollen wir ein NRW-weites Netzwerk zum Thema ,Soziale Innovationen´ aufbauen“, erklärt Projektleiterin Prof. Dr. Liane Schirra-Weirich, Prorektorin der KatHO NRW. „Transfer meint hier beide Richtungen: von der Gesellschaft in die Hochschule und von der Hochschule in die Gesellschaft. Der gleichberechtigte und gleichwertige Austausch zwischen Hochschule und Gesellschaft in Form einer gemeinsamen Entwicklung von praxis- und anwendungsrelevanten Fragestellungen für Wissenschaft und Forschung erfordert neue, innovative und auch kreative Instrumente.“

    „Wir stehen heute vor großen gesellschaftlichen Herausforderungen“, betont auch Prof. Dr. Dr. Sigrid Graumann, Rektorin der EvH RWL. „Das wurde nicht nur in der Flüchtlingskrise greifbar – es zeigt sich auch an Problemen wie der zunehmenden sozialen Spaltung, der Inklusion behinderter Menschen oder des demografischen Wandels.“ Das Transfernetzwerk „s_inn“ solle darauf Antworten liefern. Indem es soziale Innovationen schaffe – Innovationen, die auf christlich-humanistischen Werten beruhten –, wolle es an der Veränderung unserer Gesellschaft aktiv mitwirken. „Kurzum: Wir wollen ,Sinn´ stiften.“
    Prof. Dr. Jan Friedemann, Prorektor der EvH RWL, ergänzt: „Unser gemeinsamer Erfolg im Rahmen der sogenannten kleinen Exzellenz[-]initiative ist eine große Bestätigung und Herausforderung auf unserem stetigen Weg heraus aus dem Elfenbeinturm in die Praxis.“

    Ermöglicht wird das Vorhaben der Hochschulen durch das Programm „Innovative Hochschule“, das von Bund und Ländern gefördert wird und den Transfer von forschungsbasierten Ideen, Wissen und Technologien voranbringen soll. Der gemeinsame Antrag der KatHO NRW und der EvH RWL ist einer von vier erfolgreichen Anträgen in NRW. Ein unabhängiges Gremium hat aus bundesweit 118 Bewerbungen 29 Anträge zur Förderung ausgewählt.


    Images

    Attachment
    attachment icon Programm der Kick-Off-Veranstaltung

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Politics, Social studies
    transregional, national
    Press events, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).