idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bonn, 27. Juni 2018. Hochqualifizierte Studierende aller Fächer können sich noch bis zum 1. November 2018 um ein McCloy-Stipendium bewerben, mit dem zweijährige Masterstudien an der Harvard Kennedy School gefördert werden. Studienbeginn ist der September 2019.
Eine Teilnahme am McCloy Programm ist für Bachelorabsolventen ebenso möglich wie für berufserfahrene Master- und Promotionsabsolventen, die eine Karriere in öffentlichen oder internationalen Organisationen anstreben. Eine vorhergehende Förderung durch die Studienstiftung ist keine Voraussetzung. An der Harvard Kennedy School stehen den Stipendiatinnen und Stipendiaten verschiedene Master-Programme im Bereich Public Policy zur Auswahl. Zu den Absolventen der Harvard Kennedy School zählen der ehemalige UN-Generalsekretär Ban Ki-moon sowie der ehemalige Präsident der Weltbank Robert Zoellick.
Das McCloy-Stipendium deckt die Studiengebühren an der Harvard Kennedy School in Höhe von aktuell mehr als 55.000 US-Dollar pro Jahr ab; hinzu kommen Reisekostenzuschüsse sowie ein monatliches Lebenshaltungsstipendium.
Das McCloy-Stipendium ist eines der ältesten und renommiertesten Programme der Studienstiftung und zählt zu den traditionsreichsten internationalen Fellowships in Harvard. Seit 1983 können sich Stipendiatinnen und Stipendiaten im Rahmen des McCloy Programms für künftige Führungsaufgaben qualifizieren. Darüber hinaus fördert das Angebot die transatlantische Verständigung und bietet den McCloy-Stipendiaten über das zweijährige Studium hinaus ein dauerhaftes Alumninetzwerk.
Finanziert wird das Stipendienprogramm durch die Harvard University, das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie als Verwalter des ERP-Sondervermögens, die Haniel Stiftung, die McCloy-Stipendien-Stiftung und den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
http://www.studienstiftung.de/mccloy - weitere Informationen zum Programm und zu den Bewerbungsmodalitäten
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Studies and teaching, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).