idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/27/2018 13:34

Spitzenforschung mit Software und Computern

Dr. Peter Saueressig Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Heidelberger Institut für Theoretische Studien gGmbH

    Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) öffnet am Samstag, 7. Juli 2018, von 11 bis 17 Uhr seine Türen im Schloss-Wolfsbrunnenweg 35 für alle Interessierten, die dieses Forschungsinstitut hautnah erleben wollen. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit Angeboten für die ganze Familie - von allgemeinverständlichen Vorträgen und Präsentationen über spannende Mitmachangebote bis hin zum „galaktischen“ Kinderschminken.

    Was hat Künstliche Intelligenz mit Astronomie zu tun? Wie kann man die Farben des Lichts sehen? Was machen Proteine in unserem Körper? Diese und weitere Themen aus der Wissenschaft gibt es beim Tag der offenen Tür am HITS zu entdecken. Die 11 Arbeitsgruppen des HITS präsentieren ihre Forschung, von der Molekularbiologie bis zur Astrophysik.

    Von Bauernregeln, Künstlicher Intelligenz und Dunkler Materie – Vorträge über die Wissenschaft

    Gleich vier Vorträge stehen am Tag der offenen Tür auf dem Programm: Dr. Kai Polsterer erklärt, wie Künstliche Intelligenz den Astronomen helfen kann, die Vorgänge im Weltall besser zu verstehen. HITS-Doktorand Lucas Czech beleuchtet in einem „Science Slam“ die Zusammenarbeit von Biologen und Informatikern in der Evolutionsforschung. Prof. Volker Springel spricht über „leuchtende und dunkle Strukturen des Universums“. Und Dr. Sebastian Lerch erzählt, wie sich die Mathematik der Wettervorhersage von Bauernregeln hin zu Supercomputern entwickelt hat.

    Wissenschaft zum Anfassen: Mitmachangebote für Kinder und Entdecker

    Neben den Präsentationen der einzelnen Forschungsgruppen haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des HITS eine Vielzahl an Mitmachangeboten entwickelt. Vor allem für Kinder und Jugendliche gibt es beim Tag der offenen Tür am HITS viel zu entdecken: Zum Beispiel das Rennwagen-Spiel, bei dem es darauf ankommt, so energiesparend zu fahren, dass man auf der Carrera-Bahn möglichst weit kommt. Die Gäste können geometrische Seifenblasen produzieren, Spektrografen bauen und Origami-Proteine modellieren. Als kleines „Highlight“ bietet das HITS außerdem in diesem Jahr zum ersten Mal „galaktisches“ Kinderschminken an, bei denen die kleinen Gäste ihre Liebe zur Wissenschaft offen zur Schau stellen können. Ein „Blick hinter die Kulissen“ des Forschungsinstituts bei den Hausführungen rundet das Programm ab.

    Anfahrt: Von 11 bis 17 Uhr Shuttle-Bus von der Station S-Bahnhof Altstadt (Karlstor) zum HITS und zurück (kostenfrei).

    Kostenfreies Parken "Unter der Boschwiese".

    Eine Auswahl an Speisen und Getränken wird angeboten.

    Pressekontakt:
    Dr. Peter Saueressig
    Kommunikation
    HITS Heidelberger Institut für Theoretische Studien
    Tel: +49-6221-533-245
    Fax: +49-6221-533-298
    peter.saueressig@h-its.org
    http://www.h-its.org

    HITS
    Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) wurde 2010 von dem Physiker und SAP-Mitgründer Klaus Tschira (1940-2015) und der Klaus Tschira Stiftung als private, gemeinnützige Forschungseinrichtung ins Leben gerufen. Das HITS betreibt Grundlagenforschung in den Naturwissenschaften, der Mathematik und der Informatik, dabei werden große Datenmengen verarbeitet, strukturiert und analysiert. Die Forschungsfelder reichen von der Molekularbiologie bis zur Astrophysik. Die HITS Stiftung, eine Tochter der Klaus Tschira Stiftung, stellt die Grundfinanzierung der HITS gGmbH auf Dauer sicher. Die Mittel dafür erhält sie von der Klaus Tschira Stiftung. Gesellschafter des HITS sind neben der HITS Stiftung die Universität Heidelberg und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Das HITS arbeitet außerdem mit weiteren Universitäten und Forschungsinstituten sowie mit industriellen Partnern zusammen. Die wichtigsten externen Mittelgeber sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Europäische Union.


    More information:

    https://www.h-its.org/aktuelles/tag-der-offenen-tuer-2018/ HITS Pressemitteilung


    Images

    Tag der offenen Tür am HITS: Forschung für die ganze Familie
    Tag der offenen Tür am HITS: Forschung für die ganze Familie
    Source: Foto: HITS

    Ready, set, go! Das Rennwagenspiel, bei dem es auf den Energieverbrauch ankommt.
    Ready, set, go! Das Rennwagenspiel, bei dem es auf den Energieverbrauch ankommt.
    Source: Foto: HITS


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Biology, Chemistry, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).