idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/28/2018 09:01

Angebot digitaler Gesundheitskommunikation ausgebaut

Dr. Antje Mohr Pressestelle
Hochschule Fulda

    Der Studiengang Gesundheitsförderung an der Hochschule Fulda ist weiterentwickelt worden. Im Schwerpunkt Gesundheitskommunikation findet nun auch das Potenzial spielerischer Ansätze Berücksichtigung.

    Die Hochschule Fulda hat den Schwerpunkt Gesundheitskommunikation im Studiengang Gesundheitsförderung weiterentwickelt. Ein breites Angebot zur digitalen Kommunikation steht den Studierenden künftig zur Verfügung. Denn die Vermittlung von Gesundheitskompetenz über digitale Medien, also die Fähigkeit, Informationen zu finden, zu verstehen, kritisch zu reflektieren und für eigene Gesundheitsbelange einzusetzen, wird zunehmend wichtiger. „Wir sollten die Kanäle nutzen, die im Lebensalltag der Menschen eine Rolle spielen“, sagt Prof. Dr. Kevin Dadaczynski, der zur Gesundheitskommunikation in und mit digitalen Medien an der Hochschule Fulda lehrt und forscht.

    Serious Games und Entertainment-Spiele

    Daher schließt das Studienangebot auch neueste Ansätze der Gesundheitskommunikation ein, wie etwa Serious Games – die Entwicklung neuer Spiele für gesundheitsfördernde, präventive Zwecke –, aber auch die Auseinandersetzung mit Entertainment-Spielen und der Frage, inwieweit diese neben den oft kritisierten negativen Auswirkungen auch positive gesundheitliche Effekte haben können, beispielsweise, wenn sie die Nutzerinnen und Nutzer zu mehr körperlicher Aktivität veranlassen. „Interessant wird es dann, wenn Menschen befähigt werden, das, was sie im Spiel lernen, in ihr tatsächliches Leben zu übertragen“, erläutert Prof. Dadaczynski.

    Gesundheitswissenschaftliches und kommunikatives Know-how

    Der Studiengang Gesundheitsförderung vernetzt damit gesundheitswissenschaftliches und kommunikatives Know-how aufs Engste, um die Studierenden zu befähigen, wirksame, zielgruppengerechte Ansätze der Gesundheitsförderung und Prävention zu entwickeln. Dass diesbezüglich großer Handlungsbedarf besteht, hatte im Februar dieses Jahres der Nationale Aktionsplan Gesundheitskompetenz deutlich gemacht. Er fordert unter anderem Gesundheitsinformationen nutzerfreundlicher zu gestalten und die Digitalisierung intensiver zu nutzen. Viele Menschen benötigten Unterstützung bei der Informationssuche und -verarbeitung. Insbesondere die Einschätzung von Informationen stoße auf Schwierigkeiten, heißt es hier. Der Einsatz audiovisueller Medien könne die Rezeption und die Vermittlung von Gesundheitsinformationen merklich verbessern, digitale Anwendungen könnten Alltagshilfe leisten und das Selbstmanagement von Patientinnen und Patienten unterstützen.

    Gesundheitskommunikation ist einer von drei Schwerpunkten, die im Studiengang Gesundheitsförderung angeboten werden. Kooperationen des Schwerpunktes mit dem Studiengang Gesundheitstechnik sind möglich, wenn es sich inhaltlich anbietet.


    More information:

    http://www.hs-fulda.de/gesundheitsfoerderung


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils
    Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).