idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Besten des Abiturjahrgangs 2018 in Brandenburg an der Havel wurden am Montag, 25. Juni, im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) ausgezeichnet. Bereits zum 15. Mal organisierte das Institut für interdisziplinäre Forschung und Entwicklung e.V. (IiFE) mit Hilfe der Hochschule und Sponsoren die Vergabe der Auszeichnungen. Schirmherr der Veranstaltung ist Oberbürgermeister Steffen Scheller. Schulübergreifend wurden die Jahrgangsbesten der Stadt (nach erreichten Punkten) in allen Kursen mit erhöhtem Anforderungsniveau ausgezeichnet.
Als bester Abiturient der Stadt wurde Paul Wolf vom Evangelischen Gymnasium am Dom zu Brandenburg geehrt, der 871 von 900 möglichen Punkten erreichte. Die Preise erhielten Stefan Spangenberg (Mathematik), Tim Ritter (Physik), Jasmin Ferreira Neves (Chemie), Aik Schulze (Informatik), Lena Sophie Küssel (Englisch), Nane Götte (Französisch), Kristin Kraußer (Deutsch), Laura Schmidt (Biologie), Michelle Carolin Benecke (Geografie), Amelie Dummann (Psychologie), Lena Rummland (Geschichte), Celina Manzke (Politische Bildung), Anton Kirchhübel (Wirtschaftswissenschaften), Marie-Christin Strege (Erziehungswissen¬schaften), Lucy Maria Siegel (Evangelischer Religionsunterricht), Belana Sarah Engler (Musik), Jeremy Oliver Janowski (Kunst) sowie Hanna Rosmarie Grothe und Eva Holke (beste Seminararbeit).
Unterstützt wurden die Abiturientenpreise 2018 von RFT kabel Brandenburg GmbH, Domstift Brandenburg, Brandenburger Bank, Heidelberger Druckmaschinen AG, THB, Metallbau Windeck GmbH, Institut für Informatik und Medien e.V. und Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e.V.
Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.600 Studierenden werden derzeit von 66 Professorinnen und Professoren betreut. Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor oder Master angeboten. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de
https://www.th-brandenburg.de/fileadmin/user_upload/allgemein/Pressestelle/Abitu... - Alle Preisträger des Abiturientenpreises 2018
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).