idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/28/2018 13:58

Vortrag: Welternährung - Abschluss der Reihe "Esskultur"

Miriam Wienhold Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)

Welternährung: 4 verschiedene Küchen, ihre Entstehungskontexte und die geschmacklichen Eigenheiten
Reihe: Esskultur – Perspektiven auf Geschmack und Ernährung in einer globalisierten Welt

Donnerstag, 5. Juli 2018, 19:30 Uhr
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Goethestr. 31, 45128 Essen

Zum Abschluss der erfolgreichen Reihe „Esskultur“ von KWI und [….] raum e. V. Witten wird KWI-Fellow Steven Engler über eine Auswahl von vier verschiedenen Küchen sprechen. Explizit geht er dabei auf die Herausbildung der verschiedenen Essgewohnheiten, ihre Entstehungszusammenhänge mit dem örtlichen Klima und die wirtschaftlichen Bedingungen ein. Außerdem werden kleine Kostproben der jeweils besprochenen Gerichte getestet um die Eigenheiten des jeweiligen Essens zu erschmecken.


REFERENT
Steven Engler, Geograph und Leiter des KWI-Forschungsbereichs PartizipationsKultur

ANMELDUNG
Um Anmeldung wird gebeten unter steven.engler@kwi-nrw.de

VERANSTALTER
Eine Kooperation von [….] raum e.V. und dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI).


Über die Reihe „Esskultur“:
Die Reihe „Esskultur – Perspektiven auf Geschmack und Ernährung in einer globalisierten Welt“ ist eine Kooperation zwischen [….] raum e.V. und dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI). Im Mittelpunkt steht der Geschmack. Er wird an fünf Abenden in praktischen Übungen, also vom eigenen Erleben ausgehend erkundet und durch theoretische Auseinandersetzungen in größere gesellschaftliche Zusammenhänge gesetzt. Die Veranstaltungsreihe zeichnet einen Verlauf vom individuellen Geschmacksempfinden und Erproben der Geschmackssinne über gesellschaftliche und kulturelle Aspekte des Geschmacks, bis hin zu wirtschaftlichen, sozialen und globalen Zusammenhängen der Ernährung.
Link zur Veranstaltungsreihe „Esskultur“


Über das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI):
Das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) ist ein interdisziplinäres Forschungskolleg für Geistes- und Kulturwissenschaften in der Tradition internationaler Institutes for Advanced Study. Als interuniversitäres Kolleg der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Universität Dortmund und der Universität Duisburg-Essen arbeitet das Institut mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern seiner Trägerhochschulen und mit weiteren Partnern in NRW und im In- und Ausland zusammen. Innerhalb des Ruhrgebiets bietet das KWI einen Ort, an dem die Erträge ambitionierter kulturwissenschaftlicher Forschung auch mit Interessierten aus der Stadt und der Region geteilt und diskutiert werden. Zukünftig stehen folgende Forschungsschwerpunkte im Mittelpunkt: Kulturwissenschaftliche Wissenschaftsforschung, Kultur- und Literatursoziologie, Wissenschaftskommunikation sowie ein „Lehr-Labor“. Fortgesetzt werden außerdem die Projekte in den Forschungsbereichen Partizipationskultur und Kommunikationskultur sowie Einzelprojekte.


More information:

http://www.kulturwissenschaften.de - Link zur KWI Homepage
http://www.kwi-nrw.de/home/veranstaltung-874.html - Link zur Veranstaltung


Images

Esskultur
Esskultur
Source: KWI


Attachment
attachment icon PM Esskultur

Addendum from 07/02/2018

TERMINÄNDERUNG Vortrag: Welternährung - Abschluss der Reihe "Esskultur"
Bitte beachten Sie: Der Vortrag verschiebt sich leider kurzfristig.
Neuer Termin: Donnerstag, 26. Juli 2018, 18:00 Uhr
Vielen Dank!


Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Cultural sciences, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German


 

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).