idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Kooperationsvertrag zwischen ZF Getriebe Brandenburg GmbH und Technischer Hochschule Brandenburg
Die ZF Getriebe Brandenburg GmbH und die Technische Hochschule Brandenburg (THB) werden künftig noch enger zusammenarbeiten. Am gestrigen Mittwoch unterzeichneten Frank Martin (Geschäftsführer ZF Brandenburg) und Prof. Dr. Andreas Wilms (Vizepräsident für Lehre und Internationales, THB) einen Kooperationsvertrag zum dualen Studium: Ab Herbst wird ZF jedes Jahr zwei Stellen für dual Studierende des Bachelor-Studiengangs Maschinenbau bereitstellen.
Bei der Vertragsunterzeichnung berichtete Martin, dass der ZF-Konzern schon seit einiger Zeit dual Studierende aufnehme, aber noch nicht am Standort Brandenburg an der Havel. Deshalb habe das Angebot des Fachbereichs Technik gut gepasst, betonte Martin. „Angesichts von Digitalisierung, Industrie 4.0, E-Mobilität und anderen Entwicklungen benötigen wir künftig mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit höherer Qualifikation“. Die ZF-Betriebsratsvorsitzende Carmen Bahlo ergänzte, dass sich ZF auch eine Zusammenarbeit bei einem berufsbegleitenden Master-Studiengang vorstellen könne.
Diese Idee stieß bei Prof. Dr. Sven-Frithjof Goecke und Dekan Prof. Dr. Thomas Götze, beide aus dem Fachbereich Technik, auf offene Ohren. Prof. Wilms hob hervor, dass ein duales Studium in der Organisation komplexer sei als ein traditionelles Studium: Zur Hochschule und zum/r Studierenden komme das Unternehmen als dritte beteiligte Partei hinzu. Er dankte Eva Friedrich, Leiterin des Zentrums für Diversität und duales Studium (ZDD) an der THB, für die gute Arbeit zur Umsetzung des dualen Studiums an der THB. Friedrich berichtete, dass zurzeit 99 Studierende an der THB ein duales Studium absolvieren.
Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.600 Studierenden werden derzeit von 66 Professorinnen und Professoren betreut. Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor oder Master angeboten. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de
Frank Martin (Geschäftsführer ZF Getriebe Brandenburg GmbH, links) und Prof. Dr. Andreas Wilms (THB, ...
Source: THB/Parsch
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Mechanical engineering
regional
Cooperation agreements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).