idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die DFG und die Fraunhofer-Gesellschaft vertiefen die Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Erkenntnistransfers. Eine entsprechende Rahmenvereinbarung werden die Präsidenten von DFG und Fraunhofer, Prof. Peter Strohschneider und Prof. Reimund Neugebauer, am Freitag, 6. Juli 2018, um 14.00 Uhr in Berlin unterzeichnen.
Einladung zum Pressegespräch:
Transfer in Wissenschaft und Wirtschaft: DFG und Fraunhofer vertiefen Zusammenarbeit beim Erkenntnistransfer
Freitag, 6. Juli 2018, 14.00 Uhr
im Fraunhofer-Forum Berlin, Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
mit
Prof. Peter Strohschneider
Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
und
Prof. Reimund Neugebauer
Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
Sehr geehrte Damen und Herren,
das deutsche Wissenschaftssystem steht vor anhaltenden Herausforderungen, um im internationalen Wettbewerb weiterhin erfolgreich zu sein. Eine der wichtigen Aufgaben ist dabei der effektive Transfer von Know-how in Wissenschaft und Wirtschaft. Insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bestehen Hürden, da sie oftmals nicht über forschungsstarke Abteilungen und entsprechende Budgets verfügen – doch gerade sie sind das Rückgrat und die »Hidden Champions« der deutschen Wirtschaft.
Die DFG und die Fraunhofer-Gesellschaft vertiefen nun die Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Erkenntnistransfers. Ausschreibungen für trilaterale Kooperationsprojekte sollen den wechselseitigen Übergang von Grundlagen-, Anwendungs- und Industrieforschung verbessern. Die Kooperation soll dazu beitragen, neue Entwicklungen durch kontinuierliche Forschungsanstrengungen über Phasen der Ernüchterung und Neuorientierung bis zur Marktreife hinwegzuführen – denn viele Technologien schaffen es nicht durch das sogenannte »Valley of Death«, einen Zeitraum technischer, finanzieller oder regulatorischer Hindernisse, und gehen verloren.
Eine entsprechende Rahmenvereinbarung werden die Präsidenten von DFG und Fraunhofer, Prof. Peter Strohschneider und Prof. Reimund Neugebauer, am Freitag, 6. Juli 2018, um 14.00 Uhr in Berlin unterzeichnen.
Zu diesem Termin und einer anschließenden Gesprächsrunde über Forschung und Transfer im deutschen Wissenschaftssystem möchten wir Sie herzlich einladen.
Bitte geben Sie uns vorab unter presse@zv.fraunhofer.de Bescheid, ob wir Sie zu diesem Pressetermin begrüßen dürfen. Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung. Herzlichen Dank!
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
interdisciplinary
transregional, national
Cooperation agreements, Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).