idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/29/2018 11:41

„Randgebiete“ der frühen Globalisierung? – Internationale Konferenz an der Viadrina

Michaela Grün Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Welche Bedeutung hatten scheinbar entlegene Binnenregionen, wie etwa Schlesien, die Lausitz oder das Bergische Land, für den atlantischen Wirtschaftsraum des 18. Jahrhunderts? Dieser Frage gehen rund 40 internationale Historikerinnen und Historiker im Rahmen der Konferenz „Globalized Peripheries: New Approaches to the Atlantic World 1680 - 1850“ von Donnerstag, den 5. Juli, bis Samstag, den 7. Juli, an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) nach.

    „Randgebiete“ der frühen Globalisierung? – Internationale Konferenz zur atlantischen Welt an der Europa-Universität Viadrina

    Welche Bedeutung hatten scheinbar entlegene Binnenregionen, wie etwa Schlesien, die Lausitz oder das Bergische Land, für den atlantischen Wirtschaftsraum des 18. Jahrhunderts? Dieser Frage gehen rund 40 internationale Historikerinnen und Historiker im Rahmen der Konferenz „Globalized Peripheries: New Approaches to the Atlantic World 1680 - 1850“ von Donnerstag, den 5. Juli, bis Samstag, den 7. Juli, an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) nach.

    Prof. Dr. Göran Rydén von der Universität Uppsala (Schweden) hält am Donnerstag um 16.00 Uhr den Eröffnungsvortrag „Connecting Metal-making Hinterlands in the 18th Century: Sweden and West Africa Chained Together in Slavery“. In einem weiteren Keynote-Vortrag, am Freitag um 12.00 Uhr, spricht Prof. Dr. Mary Jo Maynes von der University of Minnesota (USA) zu „Re/Production on the Periphery: Gender and Work in the Context of Early Modern Globalization“.
    Interessierte sind herzlich eingeladen in den Logensaal im Logenhaus, Logenstraße 11.
    Die Konferenzsprache ist Englisch.

    Das komplette Programm: http://www.kuwi.europa-uni.de/globalized-peripheries

    Anliegen der Konferenz ist es, die Geschichte der europäischen Expansion und der frühen Globalisierung nicht nur mit Ländern Nord- und Westeuropas, etwa England, Niederlande, Frankreich, Spanien und Portugal in Verbindung zu bringen. Alle Beiträge heben die Bedeutung der immer als „Peripherien“ bezeichneten Regionen Zentraleuropas und des Mittelmeerraumes oder der Küsten Westafrikas und Südamerikas für die frühe Globalisierung hervor.

    Zur Eröffnung dieser neuen Forschungsperspektiven hat das Forschungsprojekt „The Globalized Periphery: Atlantic Commerce, Socioeconomic and Cultural Change in Central Europe (1680 - 1850)” wesentlich beigetragen. Es wird von Dr. Jutta Wimmler und Prof. Dr. Klaus Weber vom Lehrstuhl für Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte geleitet. Diese Tagung bildet den Abschluss des von 2015 bis 2018 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Europa-Universität Viadrina geförderten Projekts.

    Weitere Informationen:
    Europa-Universität Viadrina
    Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
    presse@europa-uni.de
    www.europa-uni.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    History / archaeology
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).