idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/29/2018 12:34

„Nirgendwo sonst in Europa kann ich das studieren“

Annika Bischof M.A. Hochschulkommunikation
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

    Maria Dolores Perles Garcia ist angehende Masterabsolventin im englischsprachigen Studiengang Forest Information Technology (FIT) an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE). Mit ihren erworbenen Qualifikationen hat sie sich als Doktorandin für ein weltweit einmaliges Waldprojekt in China qualifiziert.

    Wie Wälder funktionieren, das schaut sich Maria Dolores Perles Garcia ganz genau an. In den vier Semestern ihres Masterstudiums FIT an der HNEE hat sie viel über verschiedene Technologien gelernt, die es ihr ermöglichen, Wälder aus der Vogelperspektive mittels Fernerkundung zu analysieren. Forstwirtschaft 4.0 lautet das Schlagwort, das sich als roter Faden durchs Studium zieht. „In meinem Bachelor für Umweltwissenschaften fehlte mir der IT-Teil, den ich dann im Master suchte und an der HNEE fand“, sagt die gebürtige Spanierin, die in Eberswalde lernte, mit der LiDAR-Technologie zu arbeiten. Damit lassen sich 3D-Modelle von Flächen erstellen, anhand derer man im Forstbereich Rückschlüsse auf die Vitalität der Bäume, ihren Kronenzustand und –struktur sowie deren Zuwachs ziehen kann. Im Rahmen ihrer Masterarbeit arbeitete sie zudem mit Satelliten-Bildern von einer Agroforst-Fläche in Kirgistan, einem weiteren Bereich der Fernerkundung. „Für mich war das Studium an der HNEE eine perfekte Fügung. Ich habe etwas gesucht, bei dem ich mich im IT-Bereich spezialisieren kann, ohne den Fokus für Umweltthemen zu verlieren. In Eberswalde bin ich fündig geworden. Nirgendwo sonst in Europa hätte ich dieses Fach studieren können”, sagt sie begeistert.

    Ihre wissenschaftlichen Kompetenzen im Umgang mit LiDAR eröffneten ihr nun neue Möglichkeiten. Seit diesem Monat ist sie als Doktorandin beim international einmaligen Projekt „TreeDì (engl: Tree Diversity In-teractions)1“ dabei, das vom Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung Halle-Jena-Leipzig koordiniert wird. „Hierbei untersuchen 18 Doktoranden aus unterschiedlichen Fachbereichen eine Waldfläche rund 400 Kilometer westlich von Shanghai. Ziel ist es, die Interaktion zwischen Bäumen zu erforschen und deren Einfluss auf das Ökosystem Wald zu analysieren. Das hat es so noch nicht gegeben“, freut sie sich auf die dreijährige Zusammenarbeit. Jede der einzelnen Doktorarbeiten wird dabei ein Puzzleteil liefern, das Aufschluss über die Mechanismen der Baum-Baum-Interaktion liefert. Dazu gehört der Blick unter die Erde zu den Wurzeln wie auch auf die Flora und Fauna des Waldes. Maria Dolores Perles Garcias Aufgabe ist die Analyse der Komplementarität der Kronenarchitektur der unterschiedlichen Baumpaare. „Hierbei versuche ich herauszufinden, wie sich Bäume zueinander verhalten und welchen Einfluss das auf die Biomassendichte der einzelnen Baumarten hat“, erklärt die HNEE-Studentin.


    More information:

    http://www.hnee.de/E1833 Weitere Informationen zum Studiengang „Forest Information Technology (FIT)”: Noch bis zum 5. September kann man sich für das kommende Wintersemester 2018/19 bewerben.


    Images

    HNEE-Absolventin Maria Dolores Perles Garcias arbeitet künftig im internationalen PhD-Programm TreeDì mit
    HNEE-Absolventin Maria Dolores Perles Garcias arbeitet künftig im internationalen PhD-Programm TreeD ...
    Source: © HNEE 2018


    Attachment
    attachment icon Vollständige Pressemitteilung

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Environment / ecology, Geosciences, Information technology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).