idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Berlin, Juni 2018 – Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie e.V. (DGCH) für das Jahr 2018/2019 ist Professor Dr. med. Matthias Anthuber. Professor Anthuber ist Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie im Klinikum Augsburg, Hochschullehrer an der LMU München und ehemaliger deutscher Hallen-Handballnationalspieler. Außerdem ist Professor Anthuber Leiter des Transplantationszentrums im Klinikum Augsburg. Professor Anthuber gestaltet als Präsident den 136. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Die nächste Jahrestagung der DGCH findet vom 26. bis 29. März 2019 im ICM in München statt.
Professor Anthuber leitet die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
des Klinikum Augsburg. Medizin studierte er an der LMU in München, wo er auch seine
Facharztausbildung abschloss. Er ist seit 2004 Chefarzt für Allgemein-, Viszeral- und
Transplantationschirurgie im Klinikum Augsburg und Stellvertretender Leiter des Darmkrebszentrums. Professor Dr. med. Matthias Anthuber löst Professor Dr. med. Jörg
Fuchs aus Tübingen in der Funktion als Vorsitzender der DGCH ab. Als Vorsitzender der DGCH gestaltet Professor Dr. med. Matthias Anthuber, gemeinsam mit weiteren chirurgischen Fachgesellschaften, das Programm des 136. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie im Jahr 2019. Das von ihm gewählte Kongress-Motto
„Volle Kraft voraus – mit Herz, Hand und Verstand“ bildet den übergeordneten Kern der
kommenden Jahrestagung. „Parallel zur erfolgreichen Spezialisierung der Chirurgie sollten wir den ganzheitlichen Zugang zu unseren Patienten nicht aus dem Auge verlieren, erklärt Professor Anthuber.
Die Hauptthemen des Kongresses stehen bereits fest: Der alte und multimorbide Patient,
Chirurgie und Ökonomie, Qualität und Transparenz, Tumortherapie, Risiko- und
Fehlermanagement, Chirurgie 4.0, Innovationen und Robotik, Gesundheitspolitik, Forschung und Studien, Personalentwicklung und Karriere, Infektionen und Hygiene sowie Organspende und Organtransplantation. Dem letztgenannten Thema soll dabei mit der Durchführung eines öffentlichkeitswirksamen Organspendelaufs unter Mitwirkung von prominenten Leistungssportlern ein besonderes Gewicht gegeben werden.
Dem neuen DGCH-Vorstand 2018/2019 gehört neben Professor Anthuber sein Vorgänger im Amt an: Professor Dr. med. Jörg Fuchs aus Tübingen ist nun
1. Vizepräsident. Professor Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen aus Frankfurt übernimmt das Amt des 2. Vizepräsidenten. Zum 3. Vizepräsidenten wurde Professor Dr. med. Dr. med. dent. Michael Ehrenfeld aus München neu in den Vorstand gewählt. Professor Dr. med. Tim Pohlemann aus Homburg/Saar ist turnusgemäß aus dem Vorstand ausgeschieden, jedoch noch als Vorsitzender der Projektgruppe Kongressentwicklung aktiv. Generalsekretär der DGCH bleibt Professor Dr. med. Dr. h. c. Hans-Joachim Meyer aus Hannover. Das Amt des Schatzmeisters übernimmt ab dem 01. Juli 2018
Professor Dr. med. Jens Werner aus München.
Weitere Informationen
finden Sie auf der Homepage der DGCH: www.dgch.de
Terminhinweis:
26. bis 29. März 2019: 136. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)
Kontakt für Rückfragen:
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e.V.
Dipl.-Kffr. C. Kilci
Luisenstr. 58/59
10117 Berlin
Tel.: 030 28876290
Fax: 030 28876299
referentin@dgch.de
www.dgch.de
https://www.dgch.de
https://www.chirurgie2019.de/
Matthias Anthuber ist neuer DGCH Präsident
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies
transregional, national
Personnel announcements, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).