idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/29/2018 13:15

Zusätzliche Förderrunde der Qualitätsoffensive Lehrerbildung beschlossen

Rebekka Kötting Pressestelle
Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)

    Zusätzliche Förderrunde der Qualitätsoffensive Lehrerbildung beschlossen
    64 Millionen Euro für Digitalisierung und Lehramtsausbildung für berufliche Schulen

    Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat heute den Startschuss für eine zusätzliche Förderung der Qualitätsoffensive Lehrerbildung in Höhe von 64 Millionen Euro gegeben. Förderschwerpunkte sind die Digitalisierung und die Lehramtsausbildung für berufliche Schulen. Diese Entscheidung von Bund und Ländern fußt auf den Ergebnissen einer programmbegleitenden Zwischenevaluierung der Qualitätsoffensive Lehrerbildung. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

    Die GWK-Vorsitzende, Bundesbildungsministerin Anja Karliczek, hob hervor: „Wir brauchen in Deutschland gut ausgebildete Lehrkräfte, die ihr Wissen überzeugend vermitteln. Das ist der Anspruch der Qualitätsoffensive Lehrerbildung. Nach der erfolgreichen Zwischenevaluierung starten wir nun eine weitere Runde. Ich will, dass wir jungen Menschen die Chance geben, sich intensiv mit der Digitalisierung in all ihren Facetten zu befassen. Dabei sollen sie von gut qualifizierten Lehrerinnen und Lehrern unterstützt werden. Besonders die beruflichen Schulen liegen mir am Herzen. Daher wollen wir die Lehramtsausbildung für berufliche Schulen zu einem Schwerpunkt machen. Das ist ein weiterer Schritt, um die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung in Deutschland voranzubringen.“

    Die stellvertretende Vorsitzende der GWK, die Bremer Wissenschaftssenatorin Prof. Dr. Eva Quante-Brandt, sagt: „Die Hochschulen haben in den letzten Jahren viel getan, um die Lehrerbildung weiterzuentwickeln und ihre Anstrengungen zeigen Erfolge. Wir freuen uns, mit der zusätzlichen Förderrunde einen Schwerpunkt auf die Digitalisierung und auf das Lehramt an beruflichen Schulen legen zu können, das sind zwei wichtige Handlungsfelder der Lehrerbildung unserer Hochschulen. Das Thema ‚Digitalisierung‘ ist dabei eine Querschnittsaufgabe und zielt etwa auf Bereiche wie E-Learning, Medienkompetenz von Lehrenden und Lernenden oder die Entwicklung neuer Lehr- und Lernprozesse. Wir sind froh, dass wir die Hochschulen mit der ‚Qualitätsoffensive Lehrerbildung‘ bei den Herausforderungen in der Lehrkräfteausbildung unterstützen können.“

    Bund und Länder haben 2013 die Qualitätsoffensive Lehrerbildung als gemeinsames Bund-Länder-Programm für zehn Jahre beschlossen. Seit 2015 werden Projekte in diesem Rahmen gefördert. Ziel der Offensive sind unter anderem ein besserer Praxisbezug, professionelle Beratungsangebote, eine engere Verzahnung von Studium, Referendariat bzw. Vorbereitungsdienst und Weiterbildung. Das BMBF stellt dafür ein Fördervolumen von bis zu 500 Millionen Euro bereit. Bund und Länder haben 2013 zudem beschlossen, das Programm spätestens im Jahr 2018 auf der Grundlage einer Zwischenbegutachtung von geförderten Projekten und einem Zwischenbericht der Evaluierung zu überprüfen sowie über die weitere Ausgestaltung der verbleibenden Programmlaufzeit zu entscheiden. Der Zwischenbericht dieser Evaluierung stellt bereits jetzt vielfache Fortschritte fest, etwa in Hinsicht auf tragfähige Kooperationsstrukturen der Ausbildungsphasen, den Aufbau von Gremien an den Hochschulen oder die Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehre. Gleichzeitig hat der Zwischenbericht noch Handlungsbedarf insbesondere im Bereich der Digitalisierung und der Ausbildung für das Lehramt an beruflichen Schulen angemerkt.


    More information:

    https://www.gwk-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).