idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/29/2018 16:04

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften wählt sieben neue Mitglieder

Gisela Lerch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    Berlin, 29. Juni 2018. Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften hat im Rahmen ihrer Gremiensitzungen zum Leibniztag 2018 sechs Wissenschaftler und eine Wissenschaftlerin als Ordentliche Mitglieder in die Akademie gewählt.

    Zum Mitglied kann berufen werden, wer sich durch herausragende wissenschaftliche Leistungen ausgezeichnet hat. Die neu gewählten Mitglieder erhalten im Rahmen der Festsitzung zum Leibniztag der Akademie am 30. Juni 2018 im Konzerthaus am Gendarmenmarkt ihre Mitgliedsurkunden. Der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften gehören derzeit 176 Ordentliche und 119 entpflichtete Ordentliche Mitglieder sowie 76 Außerordentliche Mitglieder an. Zwei Persönlichkeiten sind Ehrenmitglieder. 56 Mitglieder sind Frauen.

    Die neuen Mitglieder:
    Immanuel Bloch, Jg. 1972, Physik
    Direktor des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik in Garching und Inhaber des Lehrstuhls für Experimentalphysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München; Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse
    http://www.bbaw.de/MitgliederCV/Bloch.pdf

    Sebastian Conrad, Jg. 1966, Geschichtswissenschaft
    Professor für Neuere Geschichte am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin; Sozialwissenschaftliche Klasse
    http://www.bbaw.de/MitgliederCV/Conrad.pdf

    Andreas Diefenbach, Jg. 1965, Mikrobiologie/ Immunologie
    Einstein-Professor für Mikrobiologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und Leiter des Instituts für Mikrobiologie der Charité und des entsprechenden Fachbereichs bei der Labor Berlin – Charité Vivantes GmbH; Biowissenschaftlich-medizinische Klasse
    http://www.bbaw.de/MitgliederCV/Diefenbach.pdf

    Martin Lohse, Jg. 1956, Pharmakologie, Toxikologie
    Vorsitzender des Vorstandes und wissenschaftlicher Direktor des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) sowie Sprecher des Vorstands des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung; Biowissenschaftlich-medizinische Klasse
    http://www.bbaw.de/MitgliederCV/Lohse.pdf

    Tonio Sebastian Richter, Jg. 1967, Ägyptologie, Koptologie
    Professor für Ägyptologie mit dem Schwerpunkt Koptologie an der Freien Universität Berlin, Akademieprofessor und Projektleiter des Akademievorhabens „Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache: Text- und Wissenskultur im Alten Ägypten“ der BBAW; Geisteswissenschaftliche Klasse
    http://www.bbaw.de/MitgliederCV/Richter.pdf

    Heike Solga, Jg. 1964, Soziologie
    Professorin für Soziologie an der Freien Universität Berlin und Direktorin der Abteilung „Ausbildung und Arbeitsmarkt“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB); Sozialwissenschaftliche Klasse
    http://www.bbaw.de/MitgliederCV/Solga.pdf

    Jörg Wrachtrup, Jg. 1961; Physik
    Direktor des 3. Physikalischen Instituts der Universität Stuttgart sowie Max-Planck-Fellow am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung, Stuttgart; Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse
    http://www.bbaw.de/MitgliederCV/Wrachtrup.pdf

    Pressekontakt:
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Gisela Lerch
    Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Jägerstraße 22/23
    10117 Berlin

    Tel. 030/20370-657
    Fax: 030/20370-366
    E-Mail: lerch@bbaw.de


    More information:

    http://www.bbaw.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung als PDF

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).