idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Nach erfolgreicher Verteidigung ihrer Bachelorabschlussarbeiten erhielten neun russische Studierende des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen der Polytechnischen Universität St. Petersburg auch Bachelorurkunden der TH Wildau. Seit nunmehr zehn Jahren gibt es das Projekt „Export des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen (Maschinenbau)“ mit deutsch-russischem Doppel-Bachelorabschluss.
Neun russische Studierende im Kooperationsstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit der Polytechnischen Universität „Peter der Große“ erhielten Ende Juni 2018 in St. Petersburg/Russland nach vierjährigem Studium ihren Bachelor-Doppelabschluss der St. Petersburger Universität und der Technischen Hochschule Wildau. Zuvor hatten sie in Beisein von TH-Studiengangsprecher Prof. Dr.-Ing. Eckard Wolf ihre zweisprachigen Bachelorarbeiten verteidigt.
Nach erfolgreicher Verteidigung überreichte Prof. Wolf im Beisein des russischen Projektleiters Prof. Igor Illin die Bachelorurkunden der TH Wildau. Beide Seiten betonten aus diesem Anlass die Wichtigkeit des Programms und bekundeten ihr großes Interesse an der Weiterführung dieser innovativen Doppelausbildung.
Alle Absolventinnen und Absolventen betonten den großen Wert dieser grenzüberschreitenden akademischen Ausbildung nach deutschen Qualitätsstandards. Darin sind ein einjähriger Studienaufenthalt in Wildau und ein Praktikum in deutschen Unternehmen integriert. Den Erfolg sichert auch eine intensive Sprachausbildung „Deutsch als Fremdsprache“ im TH-Sprachenzentrum durch Sprecherzieherin Sabine Bucher.
Seit nunmehr zehn Jahren gibt es das Projekt „Export des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen (Maschinenbau)“ für russische Studierende mit deutsch-russischem Doppel-Bachelorabschluss. 2016 wurde es erfolgreich an der Polytechnischen Universität „Peter der Große“ implementiert.
https://www.th-wildau.de/hochschule/stabsstellen-und-zentrale-einrichtungen/hoch...
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Economics / business administration, Mechanical engineering
transregional, national
Cooperation agreements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).