idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/05/2018 15:54

DFG-Förderatlas: Universität Göttingen unter den Top Ten

Romas Bielke Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Die Universität Göttingen gehört im DFG-Förderatlas 2018 zu den zehn besten Universitäten in Deutschland. In den Jahren 2014 bis 2016 konnte sie bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) insgesamt 220,8 Millionen Euro an Fördermitteln für die Forschung einwerben. Besonders erfolgreich sind die Lebenswissenschaften, die bundesweit den vierten Platz belegen. Zu den Fächern mit den vergleichsweise höchsten DFG-Bewilligungen an der Universität Göttingen gehören die Agrarwissenschaften, Forstwissenschaften und Tiermedizin, die gemeinsam Platz eins in Deutschland belegen. Der DFG-Förderatlas gilt als wichtigste Rangliste für Hochschulen in Deutschland.

    Nr. 156/2018

    DFG-Förderatlas: Universität Göttingen unter den Top Ten
    Sehr gute Platzierung und hohe Attraktivität in den Lebenswissenschaften

    (pug) Die Universität Göttingen gehört im DFG-Förderatlas 2018 zu den zehn besten Universitäten in Deutschland. In den Jahren 2014 bis 2016 konnte sie bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) insgesamt 220,8 Millionen Euro an Fördermitteln für die Forschung einwerben. Besonders erfolgreich sind die Lebenswissenschaften, die bundesweit den vierten Platz belegen. Zu den Fächern mit den vergleichsweise höchsten DFG-Bewilligungen an der Universität Göttingen gehören die Agrarwissenschaften, Forstwissenschaften und Tiermedizin, die gemeinsam Platz eins in Deutschland belegen. Der DFG-Förderatlas gilt als wichtigste Rangliste für Hochschulen in Deutschland.

    Auch in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften ist die Universität Göttingen erfolgreich. Im Vergleich zum DFG-Förderatlas 2015 hat sich die Bewilligungssumme im Wissenschaftsbereich Geistes- und Sozialwissenschaften um 5 Millionen Euro erhöht. Die Forschungsgebiete Literaturwissenschaft, Alte Kulturen und Geschichtswissenschaften zählen zu den Fächern mit den höchsten DFG-Bewilligungen in den Geisteswissenschaften, in den Gesellschaftswissenschaften gilt dies für die Wirtschaftswissenschaften.

    Die Göttinger Lebenswissenschaften sind äußerst attraktiv für internationale Forscherinnen und Forscher: In der Liste der von der Alexander von Humboldt-Stiftung und der vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist die Universität Göttingen die am häufigsten gewählte Hochschule in Deutschland. In der Liste der Universitäten, die am häufigsten von ERC-Geförderten aus ganz Europa für einen Forschungsaufenthalt ausgewählt werden, verbesserte sich die Universität Göttingen insgesamt von Rang zwölf auf Rang sechs.

    Der DFG-Förderatlas ist im Internet unter http://www.dfg.de/foerderatlas zu finden.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).