idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/06/2018 13:04

FH Lübeck Projekt GMBH entwickelt Curriculum zur Weiterqualifikation von geflüchteten Bauingenieuren

Frank Mindt Kommunikation/ Pressestelle
Fachhochschule Lübeck

    Ein neues Projekt soll helfen, zugewanderten Bauingenieurinnen und –ingenieuren den schnelleren Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels, besonders im Baubereich, kommt dieser Brückenmaßnahme zur Anpassung an den deutschen Arbeitsmarkt speziell für geflüchtete Bauingenieurinnen und Bauingenieure eine große Bedeutung zu. Die FH Lübeck Projekt GmbH entwickelte im Auftrag des Maßnahmenträgers Umwelt Technik und Soziales e. V. (UTS) ein Curriculum zur Weiterqualifizierung in Berufen des Bauingenieurwesens.

    Mit dem anerkannten Hochschulabschluss können zugewanderte Bauingenieurinnen und Bauingenieure über diese Brückenmaßnahme relativ zügig in den deutschen Arbeitsmarkt integriert werden. Aufgrund der Anerkennung des Hochschulabschlusses konzentriert sich das Curriculum neben der Erstellung eines Glossars mit Fachvokabular für das Bauingenieurwesen in der Hauptsache auf den Erwerb der Sprachkompetenz im fachbezogenen Ingenieurbereich, der Vertrautheit mit den deutschen und europäischen Regelwerken (z. B. DIN-Normen) sowie der Vermittlung von Rechtsgrundlagen im Baubetrieb. Diese Bereiche sind fundamentaler Bestandteil im verantwortungsbewussten Handeln im Bauingenieurwesen, um nach dem jeweils gängigen Stand der Technik und Forschung sichere Bauwerke entwerfen, planen, bemessen, errichten und betreiben zu können.
    „Wir sehen diese Maßnahme als ein geeignetes Instrument, dem immensen Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften relativ schnell zu begegnen und das Land Schleswig-Holstein dabei zu unterstützen, die Infrastruktur auszubauen und voranzubringen. So zielen die Module insbesondere auf die Bereiche Hochbau, Tiefbau, Geotechnik und Straßenbau, wo laut Landesregierung ein riesiger Planungsnotstand herrscht“, sagt der Projektleiter und designierte Dekan des Fachbereichs Bauwesen der FH Lübeck, Prof. Dr.-Ing. habil. Mario Oertel.
    Und weiter betont er „die Notwendigkeit des entwickelten Curriculums in Bezug auf das Wissen der nationalen Regelwerke im Baubereich“ und verknüpft diese mit der „Brückenmaßnahme für zugewanderte Bauingenieurinnen und Bauingenieure, „um eine sprachliche Kompetenz sowie Besonderheiten in der nationalen Baubranche zu vermitteln.“

    Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und Bundesmitteln im Rahmen des schleswig-holsteinischen Landesnetzwerks „Integration durch Qualifizierung- IQ“ finanziert und durch den Träger Umwelt Technik Soziales e. V. (UTS) durchgeführt.
    Informationen zu den Projektinhalten und Einstiegsvoraussetzungen sind unter http://www.iq-netzwerk-sh.de zu finden.


    More information:

    http://www.fh-luebeck.de
    http://www.iq-netzwerk-sh.de


    Images

    Glossar mit Fachvokabular für das Bauingenieurwesen
    Glossar mit Fachvokabular für das Bauingenieurwesen
    Source: Foto: FH Lübeck


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Construction / architecture, Geosciences
    transregional, national
    Advanced scientific education, Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).