idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) vergibt zwölf Forschungsaufträge im ExWoSt-Forschungsvorhaben „Bauen und Planen im Nationalsozialismus. Voraussetzungen, Institutionen, Wirkungen“.
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) vergibt zwölf Forschungsaufträge im ExWoSt-Forschungsvorhaben „Bauen und Planen im Nationalsozialismus. Voraussetzungen, Institutionen, Wirkungen“, in dem die NS-Vergangenheit der damals zuständigen Institutionen für Stadtentwicklung, Wohnungswesen, Raumordnung und Bauen in der NS-Zeit sowie fachliche und personelle Kontinuitäten und Diskontinuitäten in angrenzenden Zeiträumen erforscht und aufgearbeitet werden sollen. Insgesamt stehen für die Forschungsvorhaben ca. 1,3 Mio. Euro zur Verfügung.
Eine vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) berufene Unabhängige Historikerkommission hat die Forschungsfragen ausgearbeitet. Sie wird das Auswahlverfahren und die Projekte begleiten. Bewerben können sich sowohl Einzelpersonen als auch Institutionen und andere juristische Personen. Vorgaben zur Fachrichtung gibt es keine. Das Auswahlverfahren ist zweistufig: Zunächst ist ein Forschungskonzept vorzulegen. Daraufhin ausgewählte Bewerber stellen ihr Konzept dann der Unabhängigen Historikerkommission persönlich vor.
Die Forschungsaufträge beziehen sich auf ein breites Spektrum an Themen: Sie reichen von der NS-Wohnungspolitik über die Städtebau- und Bestandspolitik von 1933 bis1945 bis hin zu städtebaulichen Weichenstellungen in der Phase des Wiederaufbaus. Die vollständige Ausschreibung ist auf den Internetseiten des BBSR unter www.bbsr.bund.de in der Rubrik „Aktuell“ abrufbar.
Die Mitglieder der Kommission sind: Prof. Dr. Wolfgang Benz, Prof. Dr. Werner Durth, Prof. Dr. Tilman Harlander, Prof. Elke Pahl-Weber, Prof. Dr. Wolfram Pyta (Sprecher der Kommission), Prof. Dr. Adelheid von Saldern, Prof. Dr. Wolfgang Schäche und Prof. Dr. Regina Stephan.
Weitere Informationen:
http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Aktuell/Forschungsprojekte/forschungsprojekte_node.html
Kontakt:
Christian Schlag
Stab Direktor und Professor
Tel.: +49 228 99401-1484
christian.schlag@bbr.bund.de
Folgen Sie dem BBSR auf Twitter: twitter.com/bbsr_bund
***
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) berät als Ressortforschungseinrichtung die Bundesregierung bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und Bauwesens.
Criteria of this press release:
Journalists
Construction / architecture, Cultural sciences, History / archaeology, Politics, Social studies
transregional, national
Organisational matters, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).