idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/23/2018 08:59

Analysealgorithmus für große Experimente der Kernphysik entwickelt

Dr. Christian Sonntag Referat Hochschulkommunikation
Hochschule Niederrhein - University of Applied Sciences

    Ein kleines Team vom Forschungsinstitut iPattern der Hochschule Niederrhein hat für das National Superconducting Cyclotron Laboratory (NSCL) an der Michigan State University (USA) einen Algorithmus entwickelt, um Messdaten auswerten zu können. In dem riesigen Labor der forschungsstarken US-Universität werden Kernfusionsprozesse von Sternen im Weltraum untersucht, wo ständig aus leichteren Elementen schwerere Elemente gebildet werden.

    Um die dabei ablaufenden Prozesse besser zu verstehen, nutzen Physiker exotische Isotope, die ungewöhnliche Effekte zeigen können. Als Messtechnik kommen „Active Target Time Projection Chamber“ (AT-TPC) zum Einsatz. Eine dieser Zeitkammern befindet sich am National Superconducting Cyclotron Laboratory (NSCL) an der Michigan State University (USA).

    Bei den Experimenten fallen große Datenmengen an, deren Auswertung mit Methoden der Statistik und der Mustererkennung automatisiert werden muss. Deshalb hatte der Physiker Yassid Ayyad vom NSCL Ende 2016 Prof. Christoph Dalitz vom Institut für Mustererkennung (iPattern) kontaktiert. Dalitz hatte zuvor auf einer Konferenz in Rom einen Algorithmus vorgestellt, der auf die Experimente in Spezialfällen anwendbar war. Für andere Konstellationen musste jedoch ein neues Verfahren entwickelt werden. Eine Besonderheit der Experimente am NSCL ist nämlich, dass dabei Teilchen mit einem breiten Spektrum von Kernladungszahlen und Massen entstehen, die zu nicht mehr einfach zu beschreibenden Teilchenbahnen führen.

    Der Professor für Mathematik und Informatik am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik entwarf auf Anregung des US-Physikers zusammen mit zwei Studierenden des Masterstudiengangs Informatik einen neuen Algorithmus. Dieser sollte in der Lage sein, große Datenmengen schnell auszuwerten und zugleich Teilchenbahnen verschiedenster Formen erkennen können. Im Rahmen seiner Masterarbeit implementierte der Student Lukas Aymans eine erste Version des Algorithmus.

    Im Juni 2017 war Aymans, der inzwischen sein Studium abgeschlossen hat, für einen Monat an der Michigan State University zu Gast, um den neuen Algorithmus vor Ort in die Analyse-Software des NSCL zu integrieren. Anschließend hat der Student Jens Wilberg Prof. Dalitz in umfangreichen Experimenten bei der Verbesserung und Validierung des Algorithmus unterstützt. Mittlerweile ist das neue Verfahren in die Auswertungssoftware am NSCL integriert und der Algorithmus und dessen Evaluierung in einem wissenschaftlichen Fachartikel beschrieben

    Christoph Dalitz: „Es freut mich, dass wir mit an unserer Hochschule entwickelten Methoden der Mustererkennung dazu beitragen können herauszufinden, was die Welt im Innersten zusammenhält.“

    Pressekontakt: Dr. Christian Sonntag, Referat Hochschulkommunikation der Hochschule Niederrhein: Tel.: 02151 822 3610; E-Mail: christian.sonntag@hs-niederrhein.de


    Images

    Prof. Dr. Christoph Dalitz (Mitte) mit Absolvent Lukas Aymans (Links) und Masterstudent Jens Wilberg.
    Prof. Dr. Christoph Dalitz (Mitte) mit Absolvent Lukas Aymans (Links) und Masterstudent Jens Wilberg ...

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology, Physics / astronomy
    regional
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).