idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/24/2018 15:12

32.000 Euro für Nachwuchstalente - OLB-Stiftung lobt Wissenschaftspreis aus

Dr. Utz Lederbogen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Osnabrück

    OSNABRÜCK.- Zum zehnten Mal verleiht die OLB-Stiftung der Oldenburgische Landesbank AG (OLB) ihren Wissenschaftspreis. Aus diesem Anlass gibt es zusätzlich den Sonderpreis „Digitalisierung“. Damit erhöht sich das Preisgeld für wissenschaftliche Nachwuchstalente von bisher 22.000 Euro auf 32.000 Euro. Der Präsident der Universität Osnabrück, Prof. Dr. Wolfgang Lücke, und der Präsident der Hochschule Osnabrück, Prof. Dr. Andreas Bertram, rufen die Studierenden auf, sich möglichst zahlreich für den Wissenschaftspreis zu bewerben. Einsendeschluss ist der 30. November. Ausschreibung unter www.olb.de/stiftung.

    „Mit dem Sonderpreis Digitalisierung möchte die OLB-Stiftung Arbeiten würdigen, die sich mit den Herausforderungen der Digitalisierung in den Branchen Mobilität, Energie, Landwirtschaft und Produktion befassen“, so Karin Katerbau, Vorstandsvorsitzende der OLB-Stiftung: „Dazu gehören zum Beispiel die Themen IT-Sicherheit, Datensouveränität, Big Data, Data Analytics, künstliche Intelligenz oder Cloud Computing.“ Dabei sollen neben den technologischen Aspekten auch die damit verbundenen veränderten Kundenerwartungen, neue Wettbewerber und Geschäftsmodelle sowie Einflüsse auf die Gesellschaft beleuchtet werden.

    Die OLB-Stiftung möchte gerade mit dem Sonderpreis Digitalisierung Arbeiten auszeichnen, mit denen sich Studierende und Doktorranden am Puls der Zeit bewegen. Bewerben können sich ab sofort alle Absolventen der staatlich anerkannten Universitäten und Hochschulen im Nordwesten, die seit dem 15. August 2016 eine wissenschaftliche Abschlussarbeit (Diplom-, Magister-, Staatsexamens-, Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit) vorgelegt haben. Diese muss im Urteil der Universität und Hochschule qualitativ herausragen. Doppelverfasserschaften sind ausgeschlossen.

    Zur Beurteilung der Arbeiten werden je nach Fachbereich mehrere Kriterien herangezogen: Innovationsgrad, Theorie/Grundlagenforschung, Praxisrelevanz, Nutzen für Umwelt und Gesellschaft, Wirtschaftlichkeit, Form der Darstellung und Themenbezug. Bewertet wird nicht nur das (fach-) wissenschaftliche Niveau der Arbeit, sondern auch ihre gesellschaftliche Bedeutung, der Mut bei der Wahl des Ansatzes und die Fähigkeit, Themen besonderer Art zu entwickeln und überzeugend darzustellen.

    Über die Vergabe der Preissumme von insgesamt 32.000 Euro entscheidet eine renommierte unabhängige Jury. Ihr gehören an: Prof. Dr. Walter Berka (Universität Salzburg), Prof. Dr. Friederike Hassauer (Institut für Romanistik der Universität Wien), Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg / Offis), Prof. Dr. Axel Meyer (Fachbereich Biologie der Universität Konstanz), Prof. em. Dr. Jürgen Mittelstraß (Konstanzer Wissenschaftsforum, Universität Konstanz), Prof. em. Dr. Joachim Treusch (Jacobs University Bremen) und Prof. Dr.-Ing. Werner Wiesbeck (Karlsruhe Institute of Technology).


    Weitere Informationen für die Redaktionen:
    Daniel Meier, Pressearbeit OLB-Wissenschaftspreis,
    Tel.: +49 163 288 5688,
    E-Mail: info@med8.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).