idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Studieninteressierte, die bei Vergabeverfahren leer ausgegangen oder spät entschlossen sind, finden wieder ab dem 1. August 2018 in der Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz noch freie Plätze. Die Online-Plattform berücksichtigt sowohl grundständige als auch weiterführende Studiengänge mit lokaler Zulassungsbeschränkung oder freiem Zugang. Die Angebote der Hochschulen können nach Fächern und Orten durchsucht werden.
Studieninteressierte, die bei Vergabeverfahren leer ausgegangen oder spät entschlossen sind, finden wieder ab dem 1. August 2018 in der Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz noch freie Plätze.
Die Online-Plattform berücksichtigt sowohl grundständige als auch weiterführende Studiengänge mit lokaler Zulassungsbeschränkung oder freiem Zugang. Die Angebote der Hochschulen können nach Fächern und Orten durchsucht werden. Dabei bietet jedes Suchergebnis Informationen zu Ansprechpartnern, Bewerbungsvoraussetzungen und -fristen. Zusätzlich können sich Studieninteressierte über ein Kontaktformular an die jeweilige Hochschule wenden und dort die konkreten Zulassungsvorgaben eines jeden Studiengangs erfragen.
Eine Erklärung der verschiedenen Zulassungsverfahren (Wege zum Studium) ergänzt das Angebot.
Ein regelmäßiger Besuch der Website lohnt sich: Die Börse wird bis zur Schließung Ende Oktober täglich aktualisiert. Der Zugang ist kostenfrei und erfordert keine Anmeldung.
Die Studienplatzbörse baut auf den HRK-Hochschulkompass auf, der als einziges Portal auf autorisierten Selbstauskünften der Hochschulen beruht. Die Online-Datenbank bietet kompakte Informationen über alle staatlichen und staatlich anerkannten deutschen Hochschulen, ihre Studien- und Promotionsmöglichkeiten, die individuellen Hochschulprofile sowie diverse Ansprechpartner an den Hochschulen. HRK und Hochschulen wollen damit allen Interessierten die Orientierung in der komplexen deutschen Hochschullandschaft erleichtern.
https://www.hochschulkompass.de/studium/studienplatzboerse.html Studienplatzbörse
https://www.hochschulkompass.de/fileadmin/user_upload/editors/Dokumente/Studium/... Wege zum Studium
http://www.hrk.de
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).