idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zwei Absolventen des Masterstudiengangs „Preventive Medicine“ haben ihr Studium an der Dresden International University mit ausgezeichneten Ergebnissen abgeschlossen.
Dr. med. Kerstin Udolph, Allgemeinärztin aus Dresden, schloss das zweijährige Masterstudium „Preventive Medicine“ mit einer Arbeit zum Thema „Fettgewebe ein endokrines Organ - seine Bedeutung bei der Entstehung adipositasassoziierter Erkrankungen“ ab. Betreut und begutachtet wurde ihre Arbeit durch Professor Dr. Dr. med. Aksam Yassin und Professor Dr. med. Michael Zitzmann.
Denis Frenzel, Hautarzt in München, absolvierte sein Studium mit einer Masterarbeit zum Thema „Entwicklung eines Computer-assistierten Prädiktionssystems für die atopische Dermatitis“. Gutachter seiner Arbeit waren Professor Dr. med. Prof. h.c. Dr. h.c. Christos C. Zouboulis und Dr. med. Kurt Müller.
Beide Absolventen beendeten ihr Masterstudium mit der beeindruckenden Note 1,2. Das Studium haben Sie somit nicht nur mit „sehr gut“, sondern „mit Auszeichnung“ abgeschlossen. Die DIU wünscht ihnen weiterhin beruflich und persönlich viel Erfolg!
Der berufsbegleitende zweijährige Masterstudiengang „Preventive Medicine“ vermittelt in Ergänzung zur schulmedizinischen Ausbildung aktuelle Kenntnisse der Präventionsmedizin. Der multidisziplinären Aufgabe von Prävention wird Rechnung getragen, indem verschiedenste medizinische Bereiche mit ihren präventionsmedizinischen Maßnahmen einbezogen sind. Die Lehre übernehmen zahlreiche hervorragende Wissenschaftler und universitäre Lehrer aus unterschiedlichen medizinischen Fachbereichen, wodurch eine zeitnahe und hochqualifizierte Ausbildung gesichert wird. Basierend auf der Vermittlung theoretischer Erkenntnisse wird die Umsetzung der Prävention in die moderne medizinische Praxis besonders berücksichtigt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Studiengangkoordinatorin Dr. Sigrid Müller (sigrid.mueller@di-uni.de).
http://www.di-uni.de/index.php?id=77&no_cache=1&tx_ttnews%5Bcat%5D=13&am...
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Medicine
transregional, national
Advanced scientific education, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).