idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/03/2018 09:57

„European Journal of Psychotraumatology“ erfolgreich mit Unterstützung der DFG

Dipl.-Journ. Constantin Schulte Strathaus Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Das Fachmagazin „European Journal of Psychotraumatology“, welches vom Lehrstuhl für Klinische und Biologische Psychologie (Prof. Dr. Rita Rosner) der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) mitherausgegeben wird, hat sich in Expertenkreisen binnen weniger Jahre international zum führenden Fachjournal der Psychotraumatologie entwickelt. Dies zeigt ein Bericht der Herausgeber an die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), die über drei Jahre hinweg die Weiterentwicklung des Journals gefördert hat.

    Die 2010 von der „European Society for Traumatic and Stress Studies“ (ESTSS) gegründete Zeitschrift war das weltweit erste Open-Access-Journal in diesem Bereich. Bei dieser Art der Veröffentlichung zahlt der Autor (bzw. seine Universität oder eine fördernde Institution wie etwa die DFG) für die Veröffentlichung seines von Experten in „peer review“ geprüften Beitrags. Die Fachartikel wiederum sind durch Open Access weltweit sofort kostenlos verfügbar – auch in ärmeren Ländern, in denen die Universitäten nur über einen geringen Bibliotheksetat verfügen. Einige internationale Forschungsförderinstitutionen halten Open-Access-Publikationen, die strengen Evaluationskriterien erfüllen müssen (sogenannte „Gold“-Journals), für den Publikationsweg der Zukunft.

    Um den fachlichen Austausch weiter voranzutreiben, war es ein Anliegen der Herausgeber, mit Unterstützung der DFG die Reichweite des Journals auszudehnen sowie neue Autorinnen und Autoren zu gewinnen, damit sich das Magazin in Zukunft eigenständig finanzieren kann. Diese Ziele haben die Herausgeber erreicht: Der sogenannte Impact Factor der Zeitschrift ist in den letzten Jahren stark gestiegen, so dass der Zitationsfaktor für ein „Spezial“-Journal hervorragend ist.

    Das EJPT ist eines der wenigen Open-Access-Journale, welches nicht einem Verlag, sondern einer Fachgesellschaft gehört. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass sich die inhaltliche Ausrichtung an den Kriterien der ESTSS orientiert. Jeder Artikel erscheint kurze Zeit nach der endgültigen Annahme online. Die Artikel eines Jahres werden dann virtuell in eine Ausgabe zusammengefasst.


    More information:

    http://www.tandfonline.com/toc/zept20/current


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Psychology
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).