idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/14/2018 11:03

Der ängstliche Nao - Wenn Menschen emotional auf Roboter reagieren

Ulrike Bohnsack Ressort Presse - Stabsstelle des Rektorats
Universität Duisburg-Essen

    Es ist schon lange keine Science-Fiction mehr: Roboter kommunizieren mit Menschen; sie begrüßen Gäste in Hotels oder muntern pflegebedürftige Senioren auf. Was macht das mit uns? Nehmen wir die Maschinen wirklich als soziale Wesen wahr? Tatsächlich können sie Gefühle auslösen. Das zeigt eine Studie der Sozialpsychologie der Universität Duisburg-Essen (UDE), in der es Probanden mit einem ängstlichen Roboter zu tun bekamen.

    In einem Experiment saßen 85 Personen einem Nao gegenüber – ein niedlicher Roboter, 58 Zentimeter groß, Kulleraugen. Den Probanden wurde gesagt, man wolle mithilfe einiger Aufgaben seine Interaktionsfähigkeit verbessern. Doch darum ging es dem Forscherteam um Prof. Nicole Krämer und Aike Horstmann nicht. Für sie war das Ende der Sitzung entscheidend: Alle Teilnehmenden wurden nämlich angewiesen, den Roboter abzustellen. Bei 43 von ihnen bettelte er plötzlich: „Nein! Bitte knipse mich nicht aus! Ich habe Angst vor der Dunkelheit!“ Daraufhin ließen ihn 13 Personen an. Die übrigen 30 brauchten doppelt so lange, den Aus-Knopf zu drücken, als die Vergleichsgruppe, bei der Nao nicht jammerte.

    Woran lag das? Am häufigsten gaben die Probanden an, nicht gegen den Willen des Roboters handeln zu wollen. Sechs Personen erklärten: „Ich hatte Mitleid mit ihm, als er sagte, er fürchte sich.“ Weitere Motive waren: die Wahl gehabt zu haben, von der Situation überrascht worden zu sein, Neugier, was weiter passieren würde, und Furcht, etwas falsch zu machen. „Das belegt, dass wir Roboter zwar nicht bewusst als soziale Wesen sehen“, erläutert Studienleiterin Prof. Nicole Krämer. „Wenn sie aber menschlich reagieren, kann man nicht anders, als sie menschenähnlich zu behandeln. Das liegt an unserem angeborenen sozialen Verhalten.“

    Spielt es eine Rolle, ob der Roboter vorher wie ein Mensch oder nüchtern wie eine Maschine mit den Probanden kommuniziert? Auch das testete das UDE-Team. Ausgerechnet diejenigen, die mit einem funktionalen Nao interagierten, zögerten lange, ihn auszuknipsen, als er emotional aufbegehrte. „Das war überraschend für uns“, so Aike Horstmann. „Wir denken, dass dies erhöhte kognitive Belastung auslöste, weil es besonders unvorhersehbar war.“

    Wer allerdings einen sozialen Roboter vor der Nase hatte, fühlte sich nach dem Ausschalten schlechter. „Es hat also Folgen, wenn man Maschinen mit menschlichen Verhaltensweisen ausstattet. Man muss sich fragen, ob das ethisch wünschenswert ist“, meint Krämer. „Auf absehbare Zeit müssen wir uns jedoch keine Sorgen machen, dass Roboter uns dominieren. Die Technik ist noch lange nicht so weit.“

    Die Studie ist in der Online-Fachzeitschrift PLOS One erschienen

    Hinweis für die Redaktion:
    Ein Foto (Fotonachweis: UDE/Sozialpsychologie) stellen wir Ihnen unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.uni-due.de/de/presse/pi_fotos.php

    Redaktion: Isabelle Sprang


    Contact for scientific information:

    Fachgebiet Sozialpsychologie: Medien und Kommunikation,
    Prof. Nicole Krämer, Tel. 0203/37-92482, nicole.kraemer@uni-due.de;
    Aike Horstmann, 0203/37-91293,aike.horstmann@uni-due.de


    Original publication:

    http://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0201581
    https://doi.org/10.1371/journal.pone.0201581


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Media and communication sciences, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).