idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/16/2018 14:11

Symposium Künstliche Intelligenz und Gesellschaft, 14.09.2018, in Tübingen

Claudia Däfler Public Relations
Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme

    Im Rahmen des bundesweiten Max-Planck-Tags veranstaltet das Tübinger Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme am Freitag, 14.09.2018, ab 13:00 Uhr ein Symposium mit Podiumsdiskussion zum Thema „Künstliche Intelligenz und Gesellschaft“. Dieses richtet sich insbesondere an die interessierte Öffentlichkeit.
    ! Elektronische Anmeldung bis 03.09.2018 ! (Link siehe unten)

    Künstliche intelligente Systeme werden in der Zukunft praktisch überall eingesetzt, sei es als Software-Systeme im Internet oder als cyber-physische Systeme in unserer Umgebung. Künstliche Intelligenz wird in autonomen Fahrzeugen genauso Anwendung finden wie bei der Diagnose und Behandlung von Krankheiten. Kein Wunder, dass sowohl Forschungseinrichtungen als auch Unternehmen weltweit daran arbeiten, die Intelligenz von Maschinen weiter zu beflügeln, und dass Künstliche Intelligenz als eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts gilt, die Wissenschaft, Wirtschaft und unseren Alltag stark beeinflussen wird.

    Die jüngsten Durchbrüche der Künstlichen Intelligenz basieren auf maschinellem Lernen. Dabei können Computerprogramme anhand von Beispielen Regelmäßigkeiten in Datensätzen erkennen und diese auf ähnliche Situationen in der Zukunft übertragen. Die Region Stuttgart-Tübingen ist bei der KI-Forschung führend und hiesige Forschungseinrichtungen nehmen bei wissenschaftlichen Publikationen in diesem Forschungsgebiet den Spitzenplatz in Deutschland ein. Die Entwicklung verläuft rasant und viele Fragen um Künstliche Intelligenz und deren Bedeutung für die Gesellschaft wollen beantwortet oder zumindest diskutiert werden.

    Deshalb veranstaltet das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Tübingen am Freitag, 14.09.2018, ab 13:00 Uhr ein Symposium zum Thema „Künstliche Intelligenz und Gesellschaft“, das sich insbesondere an die interessierte Öffentlichkeit richtet.

    Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zu diesem Symposium, das gemeinsam mit der Cyber Valley-Initiative und dem Max Planck ETH Center für Lernende Systeme organisiert wird. Aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten ist eine elektronische Anmeldung bis zum 03.09.2018 erforderlich unter:
    https://www.is.mpg.de/de/events/70-jahre-mpg/register

    Hochkarätige Sprecherinnen und Sprecher aus Wissenschaft und Wirtschaft konnten für das Symposium gewonnen werden. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Max-Planck-Tages statt, dem bundesweiten Wissenschaftsfestival der Max-Planck-Gesellschaft.

    Die Vortragenden beim KI-Symposium sind:

    - Dr. Michael Bolle / Robert Bosch GmbH

    - Prof. Dr. Dietmar Harhoff / Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb

    - Dr. Ralf Herbrich / Amazon Development Center Deutschland

    - Prof. Dr. Thomas Hofmann / Eidgenössische Technische Hochschule Zürich

    - Prof. Dr. Andreas L. Paulus / Georg-August-Universität Göttingen und Mitglied des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts
    - Prof. Dr. Sarah Spiekermann / Wirtschaftsuniversität Wien

    - Dr. Sandra Wachter/ Oxford Internet Institute


    An die Vorträge schließt sich eine Podiumsdiskussion an. Ort der Veranstaltung ist der Hörsaal des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme, Max-Planck-Ring 4, in Tübingen. Da die Plätze im Hörsaal begrenzt sind, wird eine Video-Übertragung auf dem Max-Planck-Campus Tübingen eingerichtet. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt; eine englischsprachige Simultanübersetzung wird vor Ort angeboten.


    Das ausführliche Programm finden Sie hier: https://www.is.mpg.de/events/70-jahre-mpg



    Kontakt:

    Claudia Däfler, claudia.daefler@tuebingen.mpg.de, Mobil: 0178-7313394


    More information:

    https://www.is.mpg.de/de/events/70-jahre-mpg/register (elektronische Anmeldung erforderlich)
    https://www.is.mpg.de/events/70-jahre-mpg (ausführliches Programm)
    http://www.cyber-valley.de/de
    https://learning-systems.org
    https://wonachsuchstdu.mpg.de


    Images

    Der weltweit einzigartige 4D-Ganzkörperscanner am MPI für Intelligente Systeme Tübingen.
    Der weltweit einzigartige 4D-Ganzkörperscanner am MPI für Intelligente Systeme Tübingen.
    Source: Wolfram Scheible für MPI-IS.


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).