idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/21/2018 12:37

Infotag zur Studienorientierung an der BTU in Cottbus und Senftenberg

Ralf-Peter Witzmann Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

    Kompetente Antworten auf die Frage „Was kann ich studieren?“ gibt es am Dienstag, 11. September, zwischen 10 und 15 Uhr an allen drei Standorten der BTU Cottbus–Senftenberg. Herzlich eingeladen sind neben Kurzentschlossenen auch Studieninteressierte, die sich langfristig orientieren möchten.

    Noch bis zum 30. September ist es möglich, sich für einen Bachelorstudiengang zu bewerben. Der Infotag gibt Einblicke in die hervorragenden Studienbedingungen an der BTU. Wer bereits eine Zulassung zum Wintersemester erhalten hat, kann die Universität ebenfalls in diesem Rahmen näher kennenlernen und gemeinsam mit anderen Studieninteressierten hinter die Kulissen blicken.

    Auf dem Programm stehen aktuelle Informationen über Studienmöglichkeiten und -bedingungen sowie spannende Einblicke in moderne Labore. Die Teilnehmenden haben Gelegenheit, die BTU-Campi live zu erleben und Einrichtungen mit moderner Ausstattung bei Campusführungen, Labor- und Atelierbesichtigungen kennenzulernen, die in der Regel nur Universitätsangehörigen zugänglich sind. Studienberaterinnen, Lehrende und Studierende beraten Interessierte individuell vor Ort. Sie informieren rund um das Studium - von der Bewerbung und Immatrikulation über die Zulassungsvoraussetzungen, das Semesterticket bis hin zu Praktika und einem Auslandsstudium.

    Highlights der Laborführungen

    Am Zentralcampus Cottbus gibt es unter der Überschrift "Schwerelosigkeit pur" - Einblicke in das Raumstationsforschungsexperiment "Geoflow" und Führungen durch das Fluidzentrum. In der Biogashalle erfahren Interessierte, wie aus Abfall synthetisches Erdgas wird, und lernen die Biologische Methananreicherung im Rieselbettverfahren kennen. Neue Möglichkeiten der Leichtbauforschung werden zum Thema "Alles Hybrid? - Technologien und Bauteile" im Leichtbauzentrum Panta Rhei vorgestellt. Wie man Architekt, Bauingenieur oder Stadtplaner werden kann, das wird bei einem Blick hinter die Kulissen im Lehrgebäude 2C/D deutlich, und ob Abwasser nur Abfall oder eine Ressource ist, wird bei einer Laborführung am Lehrstuhl Technologie der Wasseraufbereitung im Foyer Lehrgebäudes 4B vermittelt.

    Am Campus Cottbus-Sachsendorf lädt der Studiengang Soziale Arbeit unter anderem zu Gesprächen mit Studierenden und Lehrenden in das Gebäude 10 ein.

    Am Campus Senftenberg heißt es in der Biotechnologie "Kultur im Labor" und besteht im Gebäude 15 Gelegenheit, bunte Mikroorganismen auf und in Nährmedien kennenzulernen. Unter der Überschrift "Gesundheit von A bis Z" gibt es im Gebäude 1 Einblicke in die Skills Labs der gesundheitsbezogenen Studiengänge. Mit dem Thema "Materialchemie - Vom Molekül zum Bauteil" ist die Vorstellung des neuen Studiengangs Materialchemie im Gebäude 14C überschrieben. "Medizininformatik an Beispielen: von A wie Anti-Dekubitus bis S wie Spiraltest" heißt es im Gebäude 6, wo der Studiengang auch anhand aktueller Forschungsprojekte präsentiert wird. Das Angebot der ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und Elektrotechnik ist besonders vielfältig. Im und vor dem Gebäude 4 reicht es unter anderem vom "Malen mit Tönen" mittels akustischer Kamera bis um "Mahlen mit Kräften", von Biege- und Zugversuchen und der Vorführung einer Wärmebildkamera bis zu Versuchen aus der Physik und der Vorstellung von Leichtlaufmobilen mit erneuerbaren Energien.

    Treffpunkt ist jeweils der zentrale Infopunkt

    Zentralcampus Cottbus, Platz der Deutschen Einheit 1 - im Foyer des Hauptgebäudes
    Campus Cottbus-Sachsendorf, Lipezker Straße 47, im Foyer des Gebäudes 7
    Campus Senftenberg, Universitätsplatz 1 im Foyer des Konrad-Zuse-Medienzentrums

    Die BTU Cottbus–Senftenberg bietet ein bundesweit einmaliges Portfolio an 70 universitären, fachhochschulischen, dualen und internationalen Studiengängen. Sie ist eine junge Universität, die sich den aktuellen wissenschaftlichen Herausforderungen in folgenden Bereichen stellt: Energie-Effizienz, cyber-physische Systeme, Biotechnologie, Umwelt, Gesundheit, Smart Regions und Heritage. Von den rund 7.600 Studierenden kommen 26 Prozent aus über hundert verschiedenen Ländern. Die Studierenden der BTU schätzen die internationale und familiäre Atmosphäre auf dem Campus.

    Kontakt:

    Zentrale Studienberatung
    T +49 (0) 355 69 3800
    E studieren(at)b-tu.de


    More information:

    http://www.b-tu.de/studium/informationen-beratung
    https://www.b-tu.de/studium/studienangebot


    Images

    Studieninteressierte beim Betrachten von Mikroorganismen im Labor für Mikrobiologie.
    Studieninteressierte beim Betrachten von Mikroorganismen im Labor für Mikrobiologie.
    Source: BTU Cottbus–Senftenberg, Ralf-Peter Witzmann


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).