idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/22/2018 18:39

Gründer des Berliner Coworking Space „St. Oberholz“ hielt Vortrag an der Europa-Universität Viadrina

Michaela Grün Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    „Wenn eine Bank und eine Universität Coworking Spaces eröffnen, ist das ein starkes Signal, dass sich die Arbeitswelt verändert“, stellte Ansgar Oberholz in seinem Vortrag an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) fest. Der Gründer und Geschäftsführer des „St. Oberholz“, dem ersten Coworking Space in Berlin, sprach am Mittwoch, dem 22. August, an der Viadrina zum Thema „Neue Phänomene der Arbeitswelt“. Gemeinsam mit der Sparda-Bank Berlin initiiert er derzeit den Coworking Space „Blok-O“ in Frankfurt (Oder). „Das ‚Blok-O’ kann zu einem bunten Baustein der Gründerszene der Viadrina werden“, so Ansgar Oberholz.

    „Wenn eine Bank und eine Universität Coworking Spaces eröffnen, ist das ein starkes Signal, dass sich die Arbeitswelt verändert.“ – Gründer des Berliner Coworking Space „St. Oberholz“ hielt Vortrag an der Europa-Universität Viadrina

    „Wenn eine Bank und eine Universität Coworking Spaces eröffnen, ist das ein starkes Signal, dass sich die Arbeitswelt verändert“, stellte Ansgar Oberholz in seinem Vortrag an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) fest. Der Gründer und Geschäftsführer des „St. Oberholz“, dem ersten Coworking Space in Berlin, sprach am Mittwoch, dem 22. August, an der Viadrina zum Thema „Neue Phänomene der Arbeitswelt“. Gemeinsam mit der Sparda-Bank Berlin initiiert er derzeit den Coworking Space „Blok-O“ in Frankfurt (Oder). „Das ‚Blok-O’ kann zu einem bunten Baustein der Gründerszene der Viadrina werden“, so Ansgar Oberholz.

    „Die Europa-Universität richtet gerade einen Gründungs-, Lern- und Begegnungsraum ein“, so Viadrina-Präsident Prof. Dr. Stephan Kudert. „Unser Coworking Space ist keine Konkurrenz zum ‚Blok-O’, sondern schafft Synergien. Die Universität darf Gründerinnen und Gründer nur bis zur Gewerbeanmeldung fördern. Wir sorgen gemeinsam für einen nahtlosen Übergang von einem Coworking Space zum nächsten, was in Brandenburg und wahrscheinlich in ganz Deutschland einmalig sein dürfte“, sagte Prof. Dr. Stephan Kudert.

    Mit der Veranstaltung feierte die Viadrina im Beisein von Frankfurts Oberbürgermeister René Wilke und Vertreterinnen und Vertretern der regionalen Wirtschaft und Coworking-Szene die erfolgreiche Gründungsbilanz ihrer Studierenden, Alumni und Mitarbeitenden. Viadrina-Präsident Prof. Dr. Stephan Kudert enthüllte vier Gewinner-Tafeln des Hochschulrankings „Ideenschmiede“ des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg im Viadrina-Hauptgebäude. Die Europa-Universität hatte diese Auszeichnungen als gründungsaktivste Hochschule des Landes Brandenburg 2014, 2015, 2017 und 2018 erhalten.

    Die Europa-Universität betreut bereits seit 14 Jahren gründungsinteressierte Studierende mit einem umfassenden Gründungsservice. Über 250 erfolgreiche Gründungen wurden seither begleitet. Das Gründungszentrum unterstützt und berät Studierende, Alumni und wissenschaftliche Mitarbeitende bei der Entwicklung ihrer Geschäftsideen sowie bei der Beantragung von EXIST-Gründerstipendien. In Seminaren vermitteln Lehrende Wissen rund um Unternehmensgründungen und legen somit einen bedeutenden Grundstein für die erfolgreiche Gründungskultur an der Viadrina.
    Die Transferstelle der Viadrina fungiert zudem als Ansprechpartnerin für Kooperationen der Universität mit regionalen Unternehmen und betreut universitäre Start-ups im Rahmen der gemeinsamen Innovationsstrategie Berlin-Brandenburg.


    More information:

    http://www.europa-uni.de/gruenden
    http://www.b-p-w.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).