idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die TH Wildau lädt am 8. September 2018 zur 4. Wildauer Solarboot-Regatta mit internationaler Beteiligung ein. Die Wettkampfstätte befindet sich in einem Seitenarm der Dahme direkt vor dem Wildauer Clubhaus „Villa am See“. 19 Teams von Hochschulen aus Deutschland, den Niederlanden, Russland und Polen, von Oberstufen- und Jugendzentren sowie von privaten Solarboot-Enthusiasten gehen an den Start.
Am Sonnabend, dem 8. September 2018, findet auf der Dahme bei Wildau die 4. Wildauer Solarboot-Regatta mit internationaler Beteiligung statt. Die Gemeinschaftsveranstaltung der Technischen Hochschule Wildau mit dem Solarbootverein Berlin-Brandenburg, dem Wassersportclub Wildau und dem Klubhaus „Villa am See“ wird organisiert von Prof. Dr.-Ing. Jörg Reiff-Stephan, Studiengangsprecher Automatisierungstechnik und Gründungsmitglied des Solarbootvereins der Hauptstadtregion.
Die Wettkampfstätte befindet sich nur rund 600 Meter vom TH-Campus entfernt in einem Seitenarm der Dahme direkt vor dem Clubhaus „Villa am See“. Die 19 Teams von Hochschulen aus Deutschland (Wildau, Emden, Eberswalde), den Niederlanden (Delft), Russland (Moskau, Togliatti) und Polen (Krakau), aus Oberstufen- und Jugendzentren sowie von privaten Solarboot-Enthusiasten erwartet ein anspruchsvoller Parcours.
Eröffnet wird die Regatta um 10 Uhr durch die Präsidentin der Technischen Hochschule Wildau, Prof. Dr. Ulrike Tippe, im Hafen des Clubhauses „Villa am See“. Danach geht es in jeweils zwei Durchgängen auf eine Slalom- und eine Sprintstrecke. Am Nachmittag steht dann ein Distanzrennen zu 30 Runden á 1 km auf dem Programm. Sieger und Platzierte ergeben sich aus der Addition aller Einzelwertungen.
Die TH Wildau ist wieder mit der Eigenkonstruktion „SUNcaTcHer“ eines interdisziplinären Teams von Studierenden aus den Studiengängen Automatisierungstechnik, Maschinenbau, Physikalische Technologien und Energietechnik am Start.
Hintergrund:
Interaktion und Integration sind die Kernbotschaften des studentischen Forschungs- und Nachhaltigkeitsprojektes „Solarboot SUNcaTcHer“ an der TH Wildau, das von Prof. Dr.-Ing. Jörg Reiff-Stephan, Studiengangsprecher Automatisierungstechnik, wissenschaftlich begleitet wird. Damit sollen in der Ingenieurausbildung die theoretischen Inhalte speziell der Nutzung regenerativer Energien mit einem Mehr an praktischem Verständnis nachhaltig verknüpft werden.
Prof. Dr.-Ing. Jörg Reiff-Stephan
Studiengangsprecher Automatisierungstechnik
Tel. +49 3375 508-418
jrs@th-wildau.de
https://www.solarboot-regatta.de
https://www.th-wildau.de/hochschule/zentrale-einrichtungen/hochschulkommunikatio...
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Energy, Environment / ecology, Materials sciences, Mechanical engineering, Traffic / transport
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).