idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Universität Würzburg will ihren Studienanfängern einen möglichst guten Start an der Uni ermöglichen – unter anderem mit Vorkursen und einer intensiven Betreuung durch Tutoren.
Eine weitere Maßnahme startet am 3. September: Ein Team der Zentralen Studienberatung unterstützt Erstsemester in Lehramtsstudiengängen beim Aufstellen ihrer Stundenpläne.
Im ersten Semester an der Uni stehen gerade die Lehramtsstudierenden vor einer komplexen Aufgabe: Sie müssen sich ihren Stundenplan zusammenzustellen. Das ist kniffliger als viele denken.
„Im Lehramtsbereich gibt es sehr viele Wahlmöglichkeiten. Darum werden kaum zwei Lehramtsanfänger einen identischen Stundenplan haben – sogar dann, wenn sie dieselben Fächer studieren“, sagt Henning Schröder von der Zentralen Studienberatung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU).
Der Stundenplan als komplexe Aufgabe
Die Herausforderung: Studierende des Lehramts müssen Lehrveranstaltungen aus mehreren Bereichen so wählen, dass sie nichts übersehen und am Ende der ganze Plan zeitlich aufgeht. Lehrangebote aus den Unterrichtsfächern und den Erziehungswissenschaften, gegebenenfalls auch aus Didaktikfächern und gesellschaftswissenschaftlichen Fächern, Praktika und Lehrveranstaltungen aus dem sogenannten freien Bereich – all das gilt es zu berücksichtigen.
Aber keine Sorge: Die Zentrale Studienberatung unterstützt die Lehramtsstudierenden der JMU beim Aufstellen des Stundenplans für das erste Semester.
Die eigens dafür geschulten Studentinnen Jana Betjemann, Nathalie Blohm und Julia Kraus helfen dabei, die Pflichtveranstaltungen zu finden, geeignete Wahrpflichtveranstaltungen herauszusuchen, empfohlene oder verpflichtende Vorkurse zu identifizieren und relevante Einführungsveranstaltungen zu beachten.
Ausreichend Nachfrage für diesen Service dürfte da sein: In den vergangenen Wintersemestern gab es an der JMU jeweils rund 1.200 Erstsemester in den Lehramtsstudiengängen. Insgesamt waren rund 6.000 Lehramtsstudierende eingeschrieben; die Gesamtzahl der JMU-Studierenden lag um die 28.000.
Fakten zur Stundenplanhilfe
Das Angebot läuft vom 3. September bis 31. Oktober 2018. Wer es wahrnehmen möchte, kann einfach zu den regulären Öffnungszeiten in die Zentrale Studienberatung auf dem Campus Nord kommen. Es ist nicht nötig, vorher einen Termin zu vereinbaren.
Adresse: Klara-Oppenheimer-Weg 32; Campus Nord
Sprechzeiten:
montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8 bis 12 Uhr,
mittwochs von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr.
Auch wer kein Lehramt studiert, bekommt in der Zentralen Studienberatung Hilfestellung beim Stundenplan.
Finanziell gefördert wird die Stundenplanhilfe der JMU vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des „Qualitätspaktes Lehre“.
https://www.uni-wuerzburg.de/studium/zsb/s/stundenplanhilfe/ Website des Stundenplanhilfe-Teams
Beim Aufstellen des Stundenplans für das erste Semester bekommen Lehramtsstudierende an der Uni Würz ...
Source: (Foto: Henning Schröder)
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).