idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Virtuelle Welten liegen nach wie vor im Trend, sei es in Panorama-Videos, Computerspielen oder bei Planungsprozessen in der Industrie. Der Übertragungs- und Speicherstandard MPEG-OMAF sorgt dafür, dass alle VR-Geräte die gleiche Sprache sprechen und miteinander kompatibel sind. Mit der vollständig standardisierten HEVC Tile-basierten Streaming-Technologie des Fraunhofer HHI lässt sich die Auflösung von 360-Grad-Videos mit MPEG-OMAF zudem deutlich steigern. So erhält hochauflösendes Videomaterial Einzug in die Virtuelle Realität.
Vorgestellt wird diese Technologie auf der IFA 2018 in Berlin vom 31. August bis 5. September am Gemeinschaftsstand der Deutschen TV-Plattform (Halle 26A, Stand 203).
Das Streaming von qualitativ hochwertigen VR360 Panorama-Videos mit Auflösungen von bis zu 8K benötigt viel Bandbreite. Darüber hinaus erfordert das kodierte Video auf der Empfangsseite Decodier-Fähigkeiten jenseits von 4K-Video, z.B. bei VR-Brillen mit einem Mobiltelefon. Vollständig standardisiertes HEVC Tile-basiertes Streaming löst diese Probleme, indem es das Panorama-Video in einzelne Kacheln (engl. Tiles) zerlegt. Jedes Tile wird mit HEVC in der originalen High-Definition und einer zusätzlichen Low-Definition Auflösung codiert.
Der neue MPEG-OMAF-Standard erlaubt es, die einzelnen HEVC-Tile-Ströme so zu verpacken, dass der Empfänger, z.B. eine VR-Brille oder ein TV-Bildschirm, die hochauflösenden Tiles für das Sichtfeld des Benutzers und die niedrigauflösenden Tiles für die Bereiche außerhalb des Blickfeldes anfordern kann. Die empfangenen Tiles werden zu einem HEVC-kompatiblen Videostrom zusammengefasst und können mit einem Legacy-Hardware-Videodecoder auf dem Endgerät dekodiert werden.
Das Fraunhofer HHI präsentiert auf der IFA 2018 einen Demonstrator für durchgängiges VR360-Grad Live-Video-Streaming mit einer Auflösung größer als 4K. Der Demonstrator beinhaltet 360-Grad-Video-Aufnahme und Live-Rendering von der Fraunhofer HHI Omnicam-360 mit einer Auflösung von 10K x 4K und HEVC und Tile-basiertes Live-Encoding mit dem Fraunhofer HHI HEVC-Encoder. Zudem werden die Packetierung der Videoströme mit dem neuen MPEG-OMAF viewport-dependent Medienprofil sowie die Übertragung und Wiedergabe auf neuesten VR-Brillen und TV-Bildschirmen gezeigt.
https://www.hhi.fraunhofer.de/presse-medien/pressemitteilungen.html
Criteria of this press release:
Journalists
Electrical engineering, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).